Skip to main content

Lade Veranstaltungen
Diskussion, Musik, Public Science

Nach Solingen?

Perspektiven zu Migrationsarbeit und Solidarität in der Stadt

15.11.2024
19:00 - 23:00
IBZ Friedenshaus e.V. in Bielefeld

Paul Mecheril (Universität Bielefeld)

im Gespräch mit

Mehtap Yilmaz-Gerlich (AK Asyl e.V.),

Kübra Gencal (Universität Bielefeld, IKG) und

Ingo Nürnberger (Erster Beigeordneter und Dezernent für

Soziales und Integration Stadt Bielefeld).

Mit Live Musik von

Eren Akşahin mit

Milan Böse und Mustafa Boztüh

(Interpretationen traditioneller und

zeitgenössischer Musik des Ostens)

 

 

15.11.2024 | Einlass: 19.00 Uhr | Beginn: 19.30 Uhr

Eintritt frei | IBZ (Teutoburger Str. 106, 33607 Bielefeld)

Nicht zuletzt seit dem 23. August 2024 kommt „Solingen“ eine besondere Bedeutung im bundesdeutschen Migrations- und Asyldiskurs zu. Galt „Solingen“ noch bis vor Kurzem als leise mahnende Erinnerung an eine Reihe an rassistischen Angriffen auf Geflüchtete und Migrant:innen in den 1990er Jahren, ist „Solingen“ seit dem Messerangriff mit drei Toten im August 2024 vor allem mit lauten und aus allen Richtungen kommenden Rufen nach einer „konsequenteren Abschiebepolitik“, nach „lückenloser Grenzschließungen“ und einer „grundlegenden Neuausrichtung der Sicherheitspolitik“ verknüpft.

 

„Migration“ wird in diesen Debatten als grundlegendes Sicherheitsproblem thematisch, und darin bisweilen menschenrechtliche Letztbestände offensiv infrage gestellt – mit erheblichen Konsequenzen für das Zusammenleben in migrationsgesellschaftlichen Verhältnissen. Wie kann eine Migrationsarbeit unter und trotz dieser gesellschaftlichen Umstände aussehen, die sich solidarisch gegen die pauschale Verurteilung von Migration und Migrant:innen zeig?

Alles auf einen Blick:

  • Ort: IBZ Friedenshaus e.V. in Bielefeld
  • Zeit: 15.11.2024, 19:00 - 23:00
  • Zielgruppe: Absolvent*innen, Bürger*innen, Internationals / Refugees, Lehrende und Forschende, Mitarbeitende in Technik und Verwaltung, Schüler*innen, Studieninteressierte, Studierende, Wiss. Nachwuchs
  • Öffentlichkeit: öffentlich
  • zu Ihrem Kalender hinzufügen (iCAL/.ics)

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.