Skip to main content

Lade Veranstaltungen

BI.teach.talks: Generative KI in der Lehre: Verstehen first, Anwenden ggf. second mit Prof. Dr. Hendrik Buschmeier

11.06.2025
16:00 - 17:30
Gebäude X

Der KI-Hype nach der Veröffentlichung von ChatGPT hat seine eigene Realität entfaltet, sodass das Thema die Gesellschaft durchdringt und omnipräsent ist. Der Einsatz von generativer KI scheint unausweichlich zu sein und wird damit auch zum Alltag in der Hochschullehre: Es wird mehr über das Wie als über das Ob diskutiert. In meinem Vortrag möchte ich dafür plädieren, dass Lehrende und Studierende „KI“ – wenn überhaupt – sehr bewusst und gezielt einsetzen. Voraussetzung dafür ist, dass die Mechanismen, die dabei wirken – technologisch und in ihrer Wirkung auf den Menschen – gut verstanden werden.

 

Prof. Dr. Hendrik Buschmeier ist Juniorprofessor für Digitale Linguistik an der Universität Bielefeld.  In seiner Forschung beschäftigt er sich intensiv mit der empirischen und computergestützten Modellierung von Dialogphänomenen, Sprache und Multimodalität, sowie der konversationalen Interaktion zwischen Menschen und zwischen Menschen und künstlichen Agenten.

Alles auf einen Blick:

  • Veranstalter: Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL)
  • Ort: Gebäude X
  • Raum: X-E0-001
  • Zeit: 11.06.2025, 16:00 - 17:30
  • Zielgruppe: Absolvent*innen, Bürger*innen, Lehrende und Forschende, Mitarbeitende in Technik und Verwaltung, Studieninteressierte, Studierende, Wiss. Nachwuchs
  • Öffentlichkeit: öffentlich
  • Link zur Event-Website
  • zu Ihrem Kalender hinzufügen (iCAL/.ics)

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.