Skip to main content

Lade Veranstaltungen

BI.teach.talks: Fairness in der automatischen Bewertung mit KI-Systemen mit Prof. Dr. Benjamin Paaßen

16.04.2025
16:00 - 17:30
Gebäude X

Die europäische KI-Verordnung stuft alle Systeme, die automatisch über die Bildungszukunft von Menschen entscheiden, als Hochrisikosysteme ein. Hierzu gehören zum Beispiel KI-Systeme, die automatisch Bewerbungen für zugangsbeschränkte Studiengänge bewerten.
Ein Grund dafür sind Diskriminierungsrisiken. Benjamin Paaßen erklärt, was es mit automatischer Diskriminierung auf sich hat, wie man Fairness in KI-Systemen definieren, messen und bekämpfen kann und was das alles für den Hochschulbereich bedeutet.

Prof. Dr. Benjamin Paaßen ist Juniorprofessor für Wissensrepräsentation und Maschinelles Lernen an der Technischen Fakultät. Der Forschungsschwerpunkt ist der Einsatz von KI-Systemen in der Bildung.
Paaßen ist außerdem Mitglied der universitätsweiten Task Force KI in der Lehre.

Alles auf einen Blick:

  • Veranstalter: Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL)
  • Ort: Gebäude X
  • Raum: X-E0-001
  • Zeit: 16.04.2025, 16:00 - 17:30
  • Zielgruppe: Absolvent*innen, Bürger*innen, Lehrende und Forschende, Mitarbeitende in Technik und Verwaltung, Studieninteressierte, Studierende, Wiss. Nachwuchs
  • Öffentlichkeit: öffentlich
  • Link zur Event-Website
  • zu Ihrem Kalender hinzufügen (iCAL/.ics)

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.