Skip to main content

Bielefeld University Press mit neuem Webauftritt


Text: Universität Bielefeld

Neues vom Wissenschaftsverlag der Universität: Bielefeld University Press (BiUP) präsentiert sich seit heute (16.06.2021) mit einem neuen eigenen Web-Auftritt – passend zum jüngst veröffentlichten 30. Titel.

„Bisher war die Web-Präsenz von BiUP noch eng mit unserem Partnerverlag transcript verknüpft“, sagt Sabrina Timmer, Geschäftsführerin von Bielefeld University Press. „Angesichts des Erfolgs unserer Publikationstätigkeit war eine eigene Website mit ausführlicheren Informationen für interessierte Autor*innen und mit einem eigenen Webshop überfällig.“

BiUP hat inzwischen mehr als dreißig Titel veröffentlicht und sich international aufgestellt. Das Themenspektrum umfasst alle Bereiche der Geisteswissenschaften, besonders engagiert ist BiUP im innovativen Feld der Digital Humanities. Lateinamerikanische Themen sind durch die Kooperation mit CALAS (Center for Advanced Latin American Studies) ebenfalls Teil des Verlagsprogramms, eine dreisprachige Reihe zur aktuellen Diskussion um das Zeitalter des Anthropozäns ist auf den Weg gebracht.

Das Logo von Bielefeld University Press. Nachweis: transcript Verlag

„Wir verstehen uns nicht als Bielefelder Hausverlag, auch wenn wir natürlich gerne Publikationen Bielefelder Wissenschaftler*innen aufnehmen“, so die Geschäftsführerin. „Alle Manuskripte durchlaufen einen strengen Qualitätssicherungsprozess und ein Peer-Review-Verfahren. Autor*innen finden auf der neuen Website alle Informationen, die sie rund um die Veröffentlichung ihres Projektes benötigen und können auch direkt mit uns Kontakt aufnehmen.“

Im November des Jahres 2019 wurde BiUP, der Wissenschafts-Verlag der Universität Bielefeld, im Rahmen eines Festaktes im ZiF offiziell vorgestellt. Die BiUP-Website ist derzeit in deutscher und englischer Sprache verfügbar. Entsprechend dem internationalen Profil des Verlages ist eine weitere, spanische Version in Planung.

Weitere Informationen:

Aktuell-Blog: „Bielefeld University Press wird ein Jahr alt“ (29.10.2020)

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.