Das Studierendenhaus „EduLab“ am Campus Klinikum Bielefeld steht seit Ende vergangener Woche zur Vernetzung von Lehre, Forschung und Krankenversorgung im Modellstudiengang der Medizinischen Fakultät OWL bereit. Angehende Mediziner*innen aus OWL finden auf 2.044 Quadratmetern moderne Hörsäle, Seminar- und Trainingsräume, Labore für wissenschaftliches Arbeiten, ein Skills Lab, eine eigene Mensa und eine digitale Bibliothek.
Nach einer Bauzeit von 28 Monaten wurde das Studierendenhaus „EduLab“ am Mittwoch, 26. März 2025 feierlich eröffnet. Das Ausbildungsgebäude auf der Südostseite des Klinikums Bielefeld-Mitte, das zum Universitätsklinikum OWL gehört, verankert die medizinische Ausbildung nun auch auch dem Campus des Klinikums sichtbar. Das viergeschossige Gebäude hat eine Grundfläche von 2.044 Quadratmetern. Die Fläche teilen sich vier Trainingsräume, neun Seminarräume, ein modularer Hörsaal, eine digitale Bibliothek, einen Trainings-Schockraum zur Simulation von Notfallsituationen und begleitender Kommunikation, ein Core Unit Labor für klinisch-wissenschaftliches Arbeiten im Studium sowie eine Mensa. Die aufeinander aufbauende Vernetzung von Forschung, Lehre und Krankenversorgung spiegelt sich wider in einem Ebenen-bezogenen Nutzungskonzept.

© Klinikum Bielefeld/Jörg Dieckmann
„Der neu geschaffene Lernort mit seiner innovativen Ausstattung soll den Klebeeffekt der Medizinstudierenden in der Region unterstützen“, sagt Michael Ackermann, Geschäftsführer des Klinikums Bielefeld, anlässlich der Eröffnung. „Außerdem wird es einen bedeutenden Raum für lebenslanges berufliches Lernen in der Medizin bieten“. Denn neben der studiumsbezogenen Ausbildung soll das Studierendenhaus auch überregional als Ort für die Zusammenarbeit zwischen Fach- und Berufsgruppen in der medizinischen Aus- und Fortbildung genutzt werden. „Das Studierendenhaus ist zukünftig ein Impulsgeber und Motor für die Weiterentwicklung der universitären Medizin in Bielefeld“, sagt Dorothea Stahl, Direktorin für universitäre Medizin am Klinikum Bielefeld.

© Klinikum Bielefeld/Jörg Dieckmann
Finanziert wurde das Gebäude als Gemeinschaftsprojekt der Universität Bielefeld, aus Fördermitteln des Landes NRW, der Gesellschafter*innen der Städte Bielefeld und Halle (Westfalen), des Klinikums Bielefeld und besonders durch den Förderkreis Klinikum Bielefeld. Dieser hat Spenden von Unternehmen und Institutionen aus der Region zusammengetragen, durch die das Skills Lab im 1. Obergeschoss des Studierendenhauses eingerichtet werden konnte. Die Trainingsräume ermöglichen Medizinstudierenden während Studiums und zu Beginn ihrer Tätigkeit als Ärzt*innen, praxisrelevante Fähigkeiten („Skills“) zu erwerben, die sie auf die Übernahme von Verantwortung für ihre Patient*innen vorbereiten. Für die Ausstattung des Skills Lab sind bisher 357.870 Euro an Geld- und Sachspenden zusammengekommen. Weitere Geräte sollen ebenfalls durch Spenden finanziert werden.