Skip to main content

Richtfest auf dem Campus Süd der Universität


Autor*in: Universität Bielefeld

Die Universität Bielefeld feierte mit einem Richtfest am Freitag, 14. Juni, einen wichtigen Meilenstein für den Aufbau der Medizinischen Fakultät OWL und die Entwicklung des Campus. Die Rohbauten der Gebäude R4, R5 und R6 sind fertiggestellt, weitere Arbeiten auf dem Campus Süd haben begonnen. In diesen Gebäuden entstehen mehr als 12.000 Quadratmeter Nutzfläche für Lehre, Forschung, Büros und Gastronomie. Die Gebäude werden im Laufe des nächsten Jahres bezogen. Geplante Kosten für die drei Gebäude: ca. 145 Mio. Euro (Stand: Juni 2024).

Rektorin Professorin Dr. Angelika Epple und Kanzler Dr. Stephan Becker begrüßten zum Richtfest unter anderem Gonca Türkeli-Dehnert, Staatssekretärin im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, sowie Bielefelds Oberbürgermeister Pit Clausen.

(v.l.): Prof.‘in Dr. Angelika Epple (Rektorin Universität Bielefeld), Dr. Stephan Be-cker (Kanzler Universität Bielefeld), Monika Bolte (agn, Generalplanung für Gebäude R6), Gonca Türkeli-Deh-nert (Staatssekretärin im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen), Valen-tin Hof (Totalunternehmer Kleusberg für Gebäude R4), Stefani Mai (Telluride, Generalplanung für die Gebäude R5 und R7) und Pit Clausen (Oberbürgermeister Stadt Bielefeld).
Feierten zusammen das Richtfest für die Gebäude R4, R5, R6 auf dem Campus Süd (v.l.): Prof.‘in Dr. Angelika Epple (Rektorin Universität Bielefeld), Dr. Stephan Becker (Kanzler Universität Bielefeld), Monika Bolte (agn, Generalplanung für Gebäude R6), Gonca Türkeli-Dehnert (Staatssekretärin im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen), Valentin Hof (Totalunternehmer Kleusberg für Gebäude R4), Stefani Mai (Telluride, Generalplanung für die Gebäude R5 und R7) und Pit Clausen (Oberbürgermeister Stadt Bielefeld).

Professorin Dr. Angelika Epple, Rektorin der Universität Bielefeld:
„Die Landesregierung hat uns einen Auftrag gegeben. Sie erwartet von uns einen wichtigen Beitrag zu Stärkung der medizinischen und hausärztlichen Versorgung in OWL. Wir sind uns dieser Verantwortung sehr bewusst und spüren das Vertrauen aus Düsseldorf. Es ist aktuell nicht einfach, Gebäude in diesem Umfang im Kostenrahmen und mit der notwendigen Geschwindigkeit zu realisieren. Ich danke unserem Kanzler und seinem Team für ihre erfolgreiche Arbeit. Auch der Landesregierung danke ich für die enge Zusammenarbeit. Die Medizinische Fakultät OWL ist schon heute auf vielen Ebenen eine Erfolgsgeschichte.“

Dr. Stephan Becker, Kanzler der Universität Bielefeld:
„Der Aufbau der Medizinischen Fakultät OWL hängt maßgeblich von der zur Verfügung stehenden Gebäudeinfrastruktur ab. Unsere Wissenschaftler*innen brauchen Labore und Büros. Für die Ausbildung sind die passenden Lehrflächen im ausreichenden Umfang notwendig. Hier ziehen alle an einem Strang – Fakultät, Verwaltung, Unternehmen und Landesregierung. Nur so war es möglich, dass wir heute diesen Meilenstein feiern können. Mein Dank gilt insbesondere den Kolleginnen und Kollegen in unserem Facility Management, die hoch engagiert dafür sorgen, dass trotz schwieriger Umstände im Bausektor die Gebäude so schnell zur Verfügung stehen. Wir sind auf einem sehr guten Weg. Es ist aber auch noch einiges zu tun.“

Gonca Türkeli-Dehnert, Staatssekretärin im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen:
„Die drei Bauwerke sind ein weiterer Meilenstein zum erfolgreichen Aufbau der Medizinischen Fakultät in Ostwestfalen-Lippe. Die Errichtung der neuen Fakultät ist eine zentrale Maßnahme der Landesregierung gegen den Ärztemangel, für eine bessere ambulante medizinische Versorgung in Ostwestfalen-Lippe und zur Stärkung des Wissenschafts- und Hochschulmedizinstandorts Nordrhein-Westfalen. Bereits mit den ersten Studierendenkohorten im innovativen Modellstudiengang der Medizinischen Fakultät zeigt sich hier die fundierte Vorbereitung auf die komplexen Anforderungen ärztlichen Handelns.“

Informationen, Daten und Fakten zu den Gebäuden:

Gebäude R4
Bei dem Gebäude R4 handelt es sich um ein Bürogebäude, das südlich hinter dem Z-Gebäude entsteht und zukünftig von der Medizinischen Fakultät genutzt werden soll. Die Besonderheit des rund 3.700 Quadratmeter Hauptnutzfläche umfassenden Gebäudes ist der bisher höchste energetische Standard der Neubauten der Universität. Das R4 wird den Passivhausstandard erfüllen und unter anderem mit einer Dach- und Fassadenbegrünung, einer Photovoltaik-Anlage und Regenwassernutzung ausgestattet sein. Analog zu dem bereits beim 2018 erbauten und 2020 erweiterten Gebäude Z hat sich die Universität auch bei R4 für die besonders schnelle Bauweise aus Modulen entschieden. Indem die Module bereits gefertigt werden konnten während die Baustelle vor Ort noch für den Rohbau vorbereitet wurde, sind vom Baubeginn im Herbst 2023 bis zum Montagebeginn der Module im Frühjahr 2024 nur wenige Monate vergangen. Geplante Kosten: ca. 33 Mio. Euro.
https://www.uni-bielefeld.de/uni/campus-bauen/bau/bauprojekte/r4/

Gebäude R5
Das Gebäude R5 befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Gebäude R6 am zukünftigen zentralen Platz des Campus Süd. Mit einer Hauptnutzfläche von 5.690 Quadratmetern auf fünf Stockwerken ist der Neubau das aktuell größte der geplanten neuen Gebäude auf dem Campus Süd und wird neben der Medizinischen Fakultät OWL auch der Fakultät für Biologie zur Verfügung stehen. Das Gebäude R5 bündelt einen großen Teil der Lehrflächen für die Medizinische Fakultät. Hier werden die Medizinstudierenden unter anderem im sogenannten Skills Lab die Möglichkeit haben, sowohl praktische ärztliche Fertigkeiten in einer geschützten Umgebung zu erlernen als auch ihre kommunikativen Kompetenzen zu schulen. Zudem können sich die Studierenden der beiden Fakultäten in Praktikumsräumen naturwissenschaftliche Grundlagen aneignen. Des Weiteren stehen Seminarräume zur Verfügung. Das Erdgeschoss wird ein Restaurant und ein Café mit Außengastronomie beherbergen. Mit dem Bau des Gebäudes wurde im Herbst 2022 begonnen. Geplante Kosten: ca. 65 Mio. Euro.
https://www.uni-bielefeld.de/uni/campus-bauen/bau/bauprojekte/r5/

Gebäude R6
Bei dem Gebäude R6 handelt es sich um das zukünftige Anatomiegebäude für die angehenden Mediziner*innen. Das viergeschossige, rund 2.800 Quadratmeter Hauptnutzfläche umfassende Gebäude verfügt ebenfalls über direkten Zugang zum zukünftigen zentralen Platz des Campus Süd. Im Erd- und Untergeschoss befindet sich ein Hörsaal für rund 300 Personen. In den darüber liegenden Ebenen befinden sich Praktikums- und Seminarräume sowie die Prosektur, die Präparation und die Histologie. Das Gebäude ist etwa hälftig in öffentliche und zutrittsbeschränkte Bereiche getrennt. Auf dem Dach befindet sich eine Technikzentrale. Baubeginn des Gebäudes R6 war Ende des Jahres 2022. Geplante Kosten: ca. 47 Mio. Euro.
https://www.uni-bielefeld.de/uni/campus-bauen/bau/bauprojekte/r6/


Weitere Baumaßnahmen auf dem Campus Süd

Mit dem R7 befindet sich ein weiteres Gebäude in der Entstehung. Dieses wird zukünftig von der Fakultät für Biologie und der Medizinischen Fakultät genutzt. Auf rund 3.200 Quadratmetern Nutzfläche entstehen Flächen für die Unterbringung von Tieren. In zweiter Reihe hinter der jetzigen Verhaltensforschung haben im Frühjahr 2024 die Rohbauarbeiten begonnen. Das jetzige Gebäude der Verhaltensforschung wird abgerissen und an gleicher Stelle soll zukünftig das Gebäude R8 als weiteres zentrales Forschungsgebäude für die Medizinische Fakultät errichtet werden.

Die geplanten Kosten für die Errichtung aller Gebäude liegen nach aktuellem Planungsstand bei rund 500 Millionen Euro. Bauherrin der Gebäude ist die Universität Bielefeld selbst.