© Universität Bielefeld/M.-D. Müller
„Auch die beste Lehrkraft braucht geeignetes Unterrichtsmaterial“
Wie sollen Lehrkräfte Kindern mit unterschiedlichen Lernbedürfnissen denselben Inhalt vermitteln, wenn es an inklusiven Unterrichtsmaterialien fehlt? Drei Fragen an Erziehungswissenschaftlerin Professorin Dr. Michaela Vogt.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2019
Die Universitätsgesellschaft Bielefeld zeichnet 14 Promovierende aus. Die Themen: von genetischer Vielfalt bei Robben über Nanomembranen bis zu Verantwortungsbewusstsein von künstliche Intelligenzen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Gründungsforum 2020 – “Erfolg durch Marke – Ich!”
Das Innovationslabor OWL der Universität Bielefeld, die WEGE Wirtschafts- entwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH und das WIM – Netzwerk für Unternehmen in OWL laden zum Forum für Gründerinnen und Gründer ein. Marketing, Digitalisierung und eine überzeugende Darstellung der eigenen Gründungspersönlichkeit: Dies sind Ebenen, die für eine erfolgreiche Selbstvermarktung zusammenpassen müssen. Gründer*innen und Jungunternehmer*innen stehen vor der Herausforderung […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
„Hier kann ich mir ein eigenes Forschungsprofil aufbauen“
Drei Fragen an die Molekularbiologin Dr. Marlene Reichel, die mit einem Humboldt-Forschungsstipendium für Postdoktoranden die innere Uhr von Pflanzen erforscht.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Arzneien entwickeln, die Abwehr gegen Tumore aktivieren
Ein neues Projekt der Universität Bielefeld und 14 europäischer Partner untersucht in den kommenden vier Jahren zielgerichtete Krebstherapien.
Weiterlesen© Bielefeld Marketing / Sarah Jonek
Jetzt mitmachen: FameLab sucht wieder junge Wissenschaftstalente
Der Vorentscheid in Bielefeld findet am 19. März 2020 statt.
Weiterlesen© Carmen Plass
13. CeBiTec Symposium: Multi-Step Syntheses in Biology & Chemistry
The 13th International CeBiTec Symposium “Synthetic Pathways in Biology & Chemistry – An International Young Investigator Conference”, will take place at the Center for Interdisciplinary Research (ZiF), Bielefeld University, from December 2 to 4, 2019. This symposium will focus on the fields of tailor-made biocatalyst design and applications thereof, combination of biocatalysis and chemocatalysis as […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Digital Marketing Domination
Der Gründer Alexander Syga (sixtyheaven) zeigt in dieser Veranstaltung, wie du dich und dein Unternehmen digital positionieren kannst. Erfahre, wie du deine Produkte emotional auflädst. Nutze Tipps und Tricks zu konkreten Fragestellungen rund um das Thema Innovational Marketing und erhalte spannende Insights zu innovativen Geschäftsmodellen und der digitalen Markentransformation. Bei der Veranstaltung besteht zudem die […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Informationsveranstaltung Mentoring-Programm movement
Informationsveranstaltung zum Mentoring-Programm movement: Programmlinie für Doktorandinnen mit der Perspektive Wissenschaftskarriere für das Jahr 2020/21. Wir bitten um eine formlose Anmeldung per Email unter: movement@uni-bielefeld.de
Weiterlesen© Magdalena Kielak
Europäischer Forschungspreis für Bielefelder Mathematiker
ERC Starting Grant für vielversprechende Forschende an Dawid Kielak.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Ein Zentrum für Informationsdienste zu Big Data
Die Technische Fakultät gründet ein Institut für Bioinformatik-Infrastruktur.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Türöffner in die Welt der Geschichte und Soziologie
26 Buchstaben zwischen Hauptgebäude und Gebäude X: Zum Jubiläum lässt sich die BGHS in der Ausstellung “Das ABC der Geschichte und Soziologie” erkunden.
Weiterlesen© Universität Bielefeld / M. Müller
“Den Blick über den Tellerrand des Studiums ermöglichen”
Drei Fragen an Charlotte Mann, die mit ihrer Stadtgruppe das Sommersymposium der Junior-Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie an die Universität holt.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Wissenschaftliche Bestandsaufnahme: Über ‚Rasse‘ und Rassismus
Bielefelder Nachwuchsforschende der Bielefeld Graduate School in History and Sociology und des Sonderforschungsbereichs Praktiken des Vergleichens veranstalten vom 4. bis 6. Juli internationale Konferenz.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Thementag: “Promoviert – und dann?!”
20. Mai 2019 | 14:00 – 17:00 Uhr | Raum: X-E1-103 | Dr. Iris Brune (Service Center wissenschaftlicher Nachwuchs), Dr. Julia Koppmann (Career Service)* In kurzen Impulsen berichten Promovierte, die heute in unterschiedlichen Bereichen tätig sind, von ihren persönlichen Karrierewegen und den Besonderheiten und Herausforderungen, die ihre berufliche Laufbahn geprägt haben: Welche Wege führen zur […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Abschlussvortrag: „Ein Tanz um das Einzigartige: Gedanken zweier Fachdidaktiker zum Spannungsfeld von Kontingenz und Kontinuität“
Den Abschluss der Bielefelder Frühjahrstagung 2019 bildet „Ein Tanz um das Einzigartige: Gedanken zweier Fachdidaktiker zum Spannungsfeld von Kontingenz und Kontinuität“, gestaltet von Prof. Dr. Kerstin Tiedemann (Mathematikdidaktik, Universität Bielefeld) und Jun.-Prof. Dr. Lars Deile (Geschichtsdidaktik, Universität Bielefeld).
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Overview: Research Funding
Dr. Linda Groß | 27.03.2019 | 13:00-16:00 | Room: U7-205 This seminar provides international young researchers with an overview of the German and European research funding system. It adresses both PhDs close to the completion of their thesis as well as early Postdocs who are interested in ways of financing their postdoctoral phase. The different […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Bielefelder Frühjahrstagung 2019
Die Bielefeld School of Education (BiSEd) veranstaltet zusammen mit den lehrerausbildenden Fakultäten jeweils im Frühjahr eine Tagung, um Nachwuchswissenschaftler/innen der Lehrerbildung bzw. Bildungswissenschaften und Fachdidaktiken. „Herzstück“ der Nachwuchstagung sind Forschungswerkstätten, welche inhaltlich entlang der Themen und Anliegen der Teilnehmenden gruppiert werden. In den Forschungswerkstätten werden die Qualifikationsprojekte der Nachwuchswissenschaftler/innen reflektiert und kritisch mit den Peers […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Workshop: Promotionsstipendien
Annika Schmidtpeter | 13.03.2018 | 10.00 – 14.00 Uhr | Raum: U2-200 (UHG) Dieser Workshop richtet sich an promotionsinteressierte Studierende und Promovierende, die sich über Promotionsstipendien informieren und eine Bewerbung auf ein Promotionsstipendium vorbereiten möchten. Sie lernen die wichtigsten Stipendienorganisationen und deren Förderung kennen und erfahren, wie Sie sich für ein Promotionsstipendium bewerben können. Darüber hinaus […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld/S. Sättele
Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2018
Die Universitätsgesellschaft Bielefeld hat die Preise für die besten Doktorarbeiten der Universität verliehen. Die Themen: von Inklusion über Spracherwerb von Maschinen bis zu super-auflösenden Mikroskopen.
Weiterlesen© Bielefeld Marketing / Sarah Jonek
Die Essenz von Forschung auf der Bühne sehen
Ein wissenschaftliches Thema, in Kürze erklärt, nur mit den Hilfsmitteln, die man selbst auf die Bühne tragen kann: Das ist das FameLab-Konzept.
Weiterlesen© Christina Lux/Universität Bielefeld
Zehn Jahre BGHS – Vier Geschichten aus der Graduiertenschule
Die BGHS blickt bei ihrer Jubiläumstagung sowohl auf zehn Jahre erfolgreiche Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses zurück als auch in die Zukunft der Nachwuchsförderung.
Weiterlesen