© Mourad ben Rhouma
BGTS Colloquium – Economic policies in Germany in times of COVID 19
Prof. Jens Südekum, Heinrich Heine Universität Düsseldorf Abstract: This talk reflects on economic policies that the German government has designed in the course of the Corona pandemic, and on the role of economists in advising and influencing those decisions. The talk will take place as Zoom video conference. Please contact bgts@uni-bielefeld.de for Meeting-ID and Password […]
Weiterlesen© Foto: Universität Yaoundé I
2,25 Millionen Euro für Graduiertenkolleg zu Naturwirkstoffen
Vier Jahre weitere Förderung für kamerunisch-deutsches Forschungsnetzwerk.
Weiterlesen© BGTS
BGTS Kolloquium
Vortrag im Kolloquium der Bielefeld Graduate School in Theoretical Sciences Prof. Luciano Rezzolla (Goethe University Frankfurt): Modelling binary neutron stars: Einstein’s richest laboratory 16:15 Uhr The talk will take place as Zoom video conference. Please contact bgts@uni-bielefeld.de for Meeting-ID and Password if you would like to participate. Abstract: I will argue that if black holes […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
BGTS Kolloquium
Im Rahmen des BGTS Kolloquiums trägt Peter Imkeller von der HU Berlin vor. Titel: Paleoclimatic time series: dynamics and statistics Abstract: Simple models of the earth’s energy balance are instrumental for interpreting some qualitative aspects of the dynamics of paleo-climatic data. In the 1980s this led to the investigation of periodically forced dynamical systems of […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Governing Global Illegal Markets – Countering Crime or Regulating Economic Flows
Im Rahmen der Vortragsreihe ‚Signaturen der Weltgesellschaft‘ des Instituts für Weltgesellschaft und des Graduiertenkollegs ‚World Politics‘ freuen wir uns die Politikwissenschaftlerin Anja Jakobi für den Vortrag „Governing Global Illegal Markets – Countering Crime or Regulating Economic Flows“ begrüßen zu dürfen. Anja Jakobi ist Professorin für Internationale Beziehungen am Institut für Sozialwissenschaften der TU Braunschweig.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Images and International Security: How Visual Representations Impact World Politics
Im Rahmen der Vortragsreihe ‚Signaturen der Weltgesellschaft‘ des Instituts für Weltgesellschaft und des Graduiertenkollegs ‚World Politics‘ freuen wir uns die Politikwissenschaftlerin Lene Hansen für den Vortrag „Images and International Security: How Visual Representations Impact World Politics“ begrüßen zu dürfen. Lene Hansen ist Professorin für Internationale Beziehungen am Department of Political Science an der Universität von […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Symphony or Schism? The Concert of Europe in History and Theory
Im Rahmen der Vortragsreihe ‚Signaturen der Weltgesellschaft‘ des Instituts für Weltgesellschaft und des Graduiertenkollegs ‚World Politics‘ freuen wir uns die Politikwissenschaftlerin Jennifer Mitzen für den Vortrag „Symphony or Schism? The Concert of Europe in History and Theory“ begrüßen zu dürfen. Mitzen ist assoziierte Professorin am Department of Political Science an der Ohio State University, an […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
A Global History of the American Civil War
Im Rahmen der Vortragsreihe ‚Signaturen der Weltgesellschaft‘ des Instituts für Weltgesellschaft und des Graduiertenkollegs ‘World Politics’ freuen wir uns den Historiker Andrew Zimmerman für den Vortrag „A Global History of the American Civil War“ begrüßen zu dürfen. Zimmerman ist Professor für Geschichte und Internationale Angelegenheiten am Columbian College of Arts and Sciences der George Washington […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
BGTS Kolloquium
Kolloquium der Bielefeld Graduate School in Theoretical Sciences Vortragende: Sabine Jansen (LMU München) Titel: Condensation, big jump and heavy tails: from phase transitions to probability Abstract: Ice melts, water evaporates – these are everyday experiences of phase transitions. The explanation of this macroscopic phenomenon from microscopic laws belongs to the realm of statistical physics, which […]
Weiterlesen© Christina Lux/Universität Bielefeld
Zehn Jahre BGHS – Vier Geschichten aus der Graduiertenschule
Die BGHS blickt bei ihrer Jubiläumstagung sowohl auf zehn Jahre erfolgreiche Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses zurück als auch in die Zukunft der Nachwuchsförderung.
Weiterlesen