© Universität Bielefeld
Studierende: Studienprojekte im Praxissemester
Kolloquium Geschichte und Öffentlichkeit
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Studienprojekte im Praxissemester
Veranstaltung im Rahmen des Kolloquiums für Geschichte und Öffentlichkeit.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Leandra Postay (Sao Paulo): Women Who Die, Men Who Narrate: Patriarchy and Violence in S. Bernardo, Lavoura arcaica and Em câmara lenta
Kolloquium InterAmerikanische Studien
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Rosa Magnusdottir (Aarhus): Soviet-American Intermarriage during the Cold War
Kolloquium Osteuropäische Geschichte
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Stephan Fasold (Bielefeld): Auktionen als Praktiken der Immobilienbewertung in GB und den deutschen Territorien, 1750-1870
Kolloquium Wirtschaftsgeschichte
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Prof. Dr. Rosa Magnusdottir (Aarhus): Soviet-American Intermarriage during the Cold War
Forschungskolloquium zur Osteuropäischen Geschichte – Prof. Dr. Frank Grüner
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Frank Biess (University of California San Diego): Die Republik der Angst. Zur Gefühlsgeschichte der Bundesrepublik
Kolloquium Sozialgeschichte (19. u. 20. Jh.)
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Wolfram Pichler (Wien): Vortrag im Rahmen der Tagung „Vor dem Blick. Materiale, mediale und diskursive Zurichtungen des Bildersehens“
Kolloquium Bild-, Kunst- und Kulturgeschichte
Weiterlesen© Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld
Sabrina Schmitz-Zerres (Essen): Inhalte und Entstehung von Zukunftsvorstellungen in Geschichtsbüchern
Kolloquium Geschichte und Öffentlichkeit
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Sabrina Schmitz-Zerres (Essen): Inhalte und Entstehung von Zukunftsvorstellungen in Geschichtsbüchern
Veranstaltung im Rahmen des Kolloquiums für Geschichte und Öffentlichkeit.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Taner Akcam (Clark University): Genocide not as an Event but as a Process: Ottomann Genocide of 1878-1923
Kolloquium Norbert Elias-Lectures
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Anja Busch (Hamburg): Politischer Mord im Hellenismus
Kolloquium Alte Geschichte
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Taner Akcam (Clark University): The Killing Orders of Talat Pasha and Demila of Armenian Genocide
Kolloquium Norbert Elias-Lectures
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Rocío Zamora Sauma (Berlin): Cuerpos y Archivos en el espacio de la corte. El juicio contra Rios Montt y Rodríguez Sánchez en Guatemala
Kolloquium InterAmerikanische Studien
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Mohssen Massarrat (Osnabrück/Berlin): Braucht die Welt den Finanzsektor? Eine wirtschaftshistorische Analyse
Kolloquium Wirtschaftsgeschichte
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Axel Gelfert (TU Berlin): Thinking With Notations: Epistemic Actions and Mathematical Practice
Kolloquium Interdisziplinäre Forschung
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Vittorio Hösle (University of Notre Dame): Das Theoriezentrum zu Gast im SFB 1288
Kolloquium SBF 1288 Vittorio Hösle (University of Notre Dame): Das Theoriezentrum zu Gast im SFB 1288: Was sind und zu welchem Ende betreibt man Geisteswissenschaften?
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Clara Frysztacka (Frankfurt/Oder): Historische Zeit(en) und die Semi-Peripherie der Moderne. Temporale Selbstverortungsmuster in der polnischen Presse 1880-1914
Kolloquium Sozialgeschichte (19. u. 20. Jh.)
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Holger Kuhn (Lüneburg): Crisis, Unrest, Common Sense. Melanie Gilligan filmt das Kapital
Kolloquium Bild-, Kunst- und Kulturgeschichte
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Jaume Aurell (Cardona Pamplona): The Authorial Logic of Medieval Historiography
Kolloquium Mittelalter und Frühe Neuzeit
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Clara Ruvituso (Berlin): Del Sur al Norte: La teoría social latinoamericana en Alemania Occidental (1969-1989)
Kolloquium InterAmerikanische Studien
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Lektüresitzung: Aktuelle Kapitalismusdebatten
Kolloquium Wirtschaftsgeschichte
Weiterlesen© Universität Bielefeld
James Stafford (Bielefeld): International Law and the Invention of the “Modern” Commercial Treaty
Kolloquium Sozialgeschichte (19. u. 20. Jh.)
Weiterlesen