© Nele Röttger
2. Bielefelder Tag der Medizinethik
Die Moral kann uns quälen, indem sie uns den Spaß verdirbt und uns verbietet, was wir am liebsten tun würden. Das aber ist nicht gemeint, wenn wir über Die Qual mit der Moral sprechen wollen. Gemeint sind vielmehr Situationen, in denen es quälend für die Betroffenen ist, gerade nicht dasjenige tun zu können, was sie […]
Weiterlesen© Jürgen Fälchle/stock.adobe.com
„Missverhältnis zwischen Maßnahmen und Fallzahlen“
Die Corona-Schutzvorgaben sind nach Ansicht des Epidemiologen Prof. Dr. med. Oliver Razum zu stark zurückgefahren worden.
Weiterlesen© Universität Bielefeld/S. Jonek
Neue Methode für bessere Analyse von Virengenomen
Der Bioinformatiker Prof. Dr. Alexander Schönhuth und sein Team stellen einen Ansatz zur Rekonstruktion von Gensequenzen vor.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Corona-Nothilfefonds fördert weitere 115 Studierende
Der Corona-Nothilfefonds des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) der Universität Bielefeld kann weitere 115 Studierenden unterstützen, die durch die Pandemie in eine finanzielle Schieflage gelangt sind. Die Studierenden können mit einer Einmalzahlung von 500 Euro gefördert werden. Die Bewerbungsfrist für die letzte Runde des Hilfsfonds läuft bis zum 21. November.
Weiterlesen© Universität Bielefeld/N. Frese
DataLab Corona bündelt universitätsweite Expertise zum Virus
Forschende bauen Netzwerk am Bielefeld Center for Data Science auf.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
61 Nachwuchswissenschaftler*innen aus dem Corona-Nachwuchsfonds gefördert
Universität Bielefeld bietet konkrete Hilfe für coronabedingte Ausfälle an.
Weiterlesen