© Universität Bielefeld
Physik erleben!
Die Fakultät für Physik nimmt Ihr 50-jähriges Jubiläum zum Anlass allen Interessierten einen Einblick in die faszinierende Welt der Naturwissenschaften zu geben. Highlights des Programms sind der Auftritt des Comedians Vince Ebert “Make Science Great Again” sowie die Showvorlesung “Spiderman und kalte Luft” mit Live-Experimenten. Dazu gibt es ein vielfältiges Mitmachprogramm, das Interessierten aller Altersgruppen […]
Weiterlesen© Uni BI
Transnationaler Arbeitsmarkt Fleischindustrie
Zum Thema Transnationaler Arbeitsmarkt Fleischindustrie – Funktionsweise und soziale Folgen findet am Donnerstag, den 5. Dezember 2019 um 18:00 Uhr, ein Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Ursula Mense-Petermann im Historischen Museum Bielefeld statt (Ravensberger Park 2, 33607 Bielefeld). Ursula Mense-Petermann ist Professorin für Arbeits- und Wirtschaftssoziologie an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld […]
Weiterlesen© Sabine Göttel
Großmeister der Toleranz
Musikalische Lesung Mit ihrer musikalischen Lesung öffnen uns die Dramaturgin, Lyrikerin und Kulturjournalistin Sabine Göttel (Hannover) sowie der Jazz- und Weltmusiker Jörg Fleer (Bielefeld) im Ambiente der vielsprachigen Jubiläums-Installation Ambulo ein weites Fenster in den Dialograum zwischen Okzident und Orient. Goethe, der Großmeister der Toleranz, wie Sabine Göttel ihn nennt, führt im literarischen Gespräch mit […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Blick in die Historie: Gründung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Ein Blick in die Geschichte der Universität und die Gründung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Weiterlesen© Universität Bielefeld
50 Jahre Fakultät für Rechtswissenschaft
In diesem Jahr feiert die Fakultät für Rechtswissenschaft als eine der Gründungsfakultäten der Universität Bielefeld ihr 50-jähriges Jubiläum. Die zentrale Jubiläumsfeier findet am Freitag, den 22.11.2019 statt. Der Festakt beginnt gegen 16:30 Uhr mit Festvorträgen und Ehrungen, bevor das Jubiläum abends im festlichen Rahmen gefeiert wird. Der genauere Ablauf wird in Kürze bekannt gegeben.
Weiterlesen© Mike Rehm
50 Jahre Universität Bielefeld – Unsere Geburtstagsparty
Die Universität Bielefeld feiert ihren runden Geburtstag – gemeinsam mit ihren Beschäftigten in Wissenschaft, Technik und Verwaltung. Alle weiteren Informationen zum Programm sind unter www.uni-bielefeld.de/geburtstagsparty verfügbar
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Christoph Herkströter: Bielefeld und die Universität
50 Jahre Universität Bielefeld sind nicht nur durch kommunikativen Austausch und gemeinsame Projekte geprägt, sondern auch durch Konflikte und Protest. Wie sich das Verhältnis zwischen Stadt und Universität seit den 1960er Jahren gestaltete, wird Christoph Herkströter, Absolvent der Geschichtswissenschaft, in seinem Vortrag „Bielefeld und die Universität – eine schwierige Beziehung in 50 Jahren“ anhand von […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld/P. Ottendörfer
Der Tag danach: Jubiläumskonferenz zur Zukunft der Theorien
Rund 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben auf der Jubiläumskonferenz der Universität Bielefeld über die Rolle von Theorien im Zeitalter von Big Data diskutiert.
Weiterlesen© Universitätsarchiv Bielefeld
Blick in die Historie: 1969 startet der Studienbetrieb
Am 17. November 1969 nehmen die ersten Studierenden an der Universität ihr Studium auf.
Weiterlesen© UNiversität Bielefeld
Michael N. Forster / Bernhard Jussen / Andrea Rapp: Textkulturen der Gegenwart (…)
Vorträge Panel B: Textkulturen der Gegenwart: Theoretische Perspektiven der historischen Textwissenschaften Konferenz im Rahmen des Universitätsjubiläums Weitere Informationen unter: www.uni-bielefeld.de/50jahre/konferenz/
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Theoria cum praxi? 50 Jahre Universität Bielefeld = 50 Jahre Bearbeitung der Theorie‐Praxis‐Relation in der Lehrer*innenbildung
Mit dem Motto „theoria cum praxi“ beschwor bereits Gottfried Wilhelm Leibniz die Notwendigkeit der produktiven Bearbeitung der Relation zwischen Wissenschaft und Alltagspraxis. Gerade in der universitären Lehramtsausbildung ist das Verhältnis von Theorie und Praxis notorisch und systematisch bedingt virulent, da hier ein Ort der Wissenschaft (Universität) eine Ausbildungspraxis für einen praktischen Beruf (Lehramt) betreibt. Die […]
Weiterlesen© UNiversität Bielefeld
Nancy Cartwright (Durham): Why Big Theories are Here to Stay (Keynote II)
Im Rahmen der zweitägigen Konferenz «The Theoretical University»in the Data Age. Have the great theories become obsolete? [»Die theoretische Universität« im Zeitalter der Daten. Haben sich die großen Theorien überlebt?] am 14./15. November geht es um die Zukunft von Theorien und der Theoriebildung im Zeitalter von Big Data. Als Keynote-Speaker hat die Wissenschaftsphilosophin Nancy Cartwright […]
Weiterlesen© UNiversität Bielefeld
Jubiläumskonferenz: «The Theoretical University» in the Data Age. Have the great theories become obsolete?
Im Rahmen der zweitägigen Konferenz «The Theoretical University»in the Data Age. Have the great theories become obsolete? [»Die theoretische Universität« im Zeitalter der Daten. Haben sich die großen Theorien überlebt?] am 14./15. November geht es um die Zukunft von Theorien und der Theoriebildung im Zeitalter von Big Data. Als Keynote-Speaker haben die Wissenschaftsphilosophin Nancy Cartwright […]
Weiterlesen© UNiversität Bielefeld
Robbert Dijkgraaf (Princeton): The Usefulness of Useless Knowledge and the Importance of Basic Research
Opening Keynote im Rahmen der Jubiläumskonferenz The Theoretical University in the Data Age. Have the great theories become obsolete? Robbert Dijkgraaf (1960) is Director and Leon Levy Professor of the Institute for Advanced Study (IAS), Princeton, and Distinguished University Professor of Mathematical Physics at the University of Amsterdam. From May 2008 to August 2012, he […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller
Der Tag danach: Das Baustellenkino in einer Jubiläumsedition
Das Baustellenkino im Jubiläumsjahr war ein Kinoerlebnis der besonderen Art. DJ und Stummfilmklassiker trafen gestern aufeinander. Hier geht’s zu den Bildern des Abends.
Weiterlesen© Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
Stummfilmklassiker als Jubiläumshighlight beim Baustellenkino
Bertelsmann präsentiert am 7. November „Das Cabinet des Dr. Caligari“ nach Restaurierung in digitaler Kinoqualität, begleitet von DJ Raphaël Marionneau.
Weiterlesen© Institute for Advanced Study/Andrea Kane
“We might be entering an era where theory emerges from data”
Mathematical physicist Robbert Dijkgraaf is investigating string theory and giving the opening speech at the anniversary conference on 15 November.
Weiterlesen© Farshid Bazmandegan/ UC San Diego Division of Arts and Humanities
“There are no big sweeping answers, but lots of small hard tasks”
Philosopher Nancy Cartwright is investigating the role of theories in science and one of the keynote speakers at the anniversary conference on 15 November.
Weiterlesen© N. Lucas
Die Universität feiert #ubijubi
Die Universität feiert am 23. und 24. Oktober ihren Geburtstag – mit Alle Farben und Von Wegen Lisbeth, sowie vergünstigten Tickets für Studierende.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Würdevolles Leben im Alter – eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe
Das Weiterbildende Studium FrauenStudien und die Fakultät für Erziehungswissenschaft freuen sich Frau Prof. Dr. Rita Süssmuth zu einem Vortrag begrüßen zu dürfen: „Würdevolles Leben im Alter – eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe“. Die Veranstaltung findet im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Universität Bielefeld statt. Am Samstag, den 28.09.2019 ab 11:30 Uhr (Ankommen und Begrüßungskaffee) Eröffnung der Veranstaltung […]
Weiterlesen© Sandra Schüddekopf
Mathematische Spaziergänge mit Emmy Noether
“Mathematische Spaziergänge mit Emmy Noether” ist ein Theaterstück welches an die Habilitation der Göttinger Mathematikerin Emmy Noether (1882–1935) vor 100 Jahren erinnert. Mit ihrer 1918 publizierten Habilitationsschrift löste sie zentrale mathematische Probleme der allgemeinen Relativitätstheorie. Am 4. Juni 1919 hielt Emmy Noether ihren Habilitationsvortrag; sie war die erste Frau, die in Preußen habilitiert wurde. Jubiläen […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Die Gewinnerinnen und Gewinner der Stempelaktion auf dem Uni.Stadt.Fest
50 Jubiläumspakete gab es auf dem Uni.Stadt.Fest zu gewinnen. Die Losnummern sind nun gezogen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld / Sarah Jonek
Der Tag danach: Das Uni.Stadt.Fest
Faszinierende Forschung und Wissenschaft mit Wow-Effekt gab’s beim Uni.Stadt.Fest am 15. September. Hier geht’s zu den schönsten Bildern an den drei Standorten.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Uni.Stadt.Fest
Die Universität feiert ihren runden Geburtstag! Unter dem Motto “Drei Orte, eine Linie”feiert die Universität ihren runden Geburtstag open Air mit einem Uni.Stadt.Fest: Auf dem Campus, im Bürgerpark und auf dem Alten Markt. An allen drei Standorten gewährt das Fest einen Einblick in das universitäre Leben: Ein bunter Mix aus Mitmach-Projekten, kulturellen Beiträgen und kulinarischen […]
Weiterlesen