Timelapse von CampusTV zum 3. Bielefelder Campus-Festival am 22. Juni 2017. – Source: Universität Bielefeld, Campus TV Nach der ersten Ausgabe war klar: Das Campus Festival ist ein Erfolgsrezept. Die […]
Weiterlesen »
Die Erstsemesterbegrüßung für das Wintersemester 2013/14 im Audimax der Universität. – Fotografin: Norma Langohr Quelle: Universität Bielefeld In ganz NRW nahmen rund 111.000 „Erstis“ ihr Studium auf, was einen Anstieg […]
Moderator Sven Stickling beim 9. Bielefelder Hörsaalslam am 30.11.2016. – Fotograf: Jochen Kopp Quelle: Universität Bielefeld Bereits die erste Ausgabe wurde aufgrund des Menschenandrangs von Hörsaal 12 in den größeren […]
Flugblatt des AStA mit der Einladung zur studentischen Vollversammlung am 11.11.2009 im Audimax. – Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, PL1/324 Nach mehreren Aufforderungen zur Räumung durch Rektor Prof. Dr. Gerhard Sagerer rief […]
Plakat des Aktionsbündnisses Studiengebühren, April 2005. – Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, PL 1/260 Bielefelder Gegner der Studienbeiträge hatten im Frühjahr 2006 im Nachgang zu einer Senatssitzung im Audimax die Räumlichkeiten des […]
teutolab – Mitmachlabor für Schülerinnen und Schüler an der Universität Bielefeld, 2016. – Quelle: Universität Bielefeld Eine Win-win-Situation Die Idee war so einfach wie genial. Die naturwissenschaftlichen Fakultäten profitieren, indem […]
Besucherandrang auf der Westendparty am 06.06.2001. – Fotografin: Norma Langohr Quelle: Universität Bielefeld Organisiert hatten die damals „größte Semester-Start-Party, die es in Bielefeld je gegeben hat“, wie die Neue Westfälische […]
Grabrede auf die Reform-Uni Bielefeld mit einem Sarg in der Bielefelder Innenstadt während des Bildungsstreiks November/Dezember 1997. – Fotograf: unbekannt Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FOS 01744 Erstmals in der bundesdeutschen Geschichte […]
Prof. Dr. Karl Peter Grotemeyer (1927-2007), Rektor der Universität Bielefeld von 1970 bis 1992. – Fotograf: Manfred Kettner Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FOS 00591 Der Namensgeber Professor Karl Peter Grotemeyer (1927-2007) […]
AStA 1995/96, v.l.n.r.: Klemens Kleiser (Vorsitzender), Renato Pacheco, Ulrike Baus, Peter Schulze, Michael Kober, Ralf Brandt. – Fotograf: Klaus Halbe Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FOS 01705 Mit der bundesdeutschen Einheit waren […]
Stilecht in einem Eisenbahnwaggon wurde der Vertrag zur Ausweitung des Semestertickets auch auf die Schiene unterzeichnet. Im Sonderzug auf der Fahrt von Bielefeld über Detmold nach Herford besiegelten die Studierendenvertreter […]
Mit zahlreichen Transparenten ausgerüstet, verlässt der Demonstrationszug gegen die Novellierung des Hochschulrahmengesetzes die Universität. – Fotograf: unbekannt Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FOS 01788 Die erste Novellierung des Hochschulrahmengesetzes – dessen Einführung […]
Aufnahme des Betriebs der Kindertagesstätte, Blick in einen Gruppenraum, Januar 1984. – Fotograf: Unbekannt Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FOS 01235 Demonstration von Eltern und Kindern für die Errichtung einer Kindertagesstätte im […]
Eröffnung der Finnbahn mit dem 1. Finnbahnlauf am 13. Juli 1983. Rektor Prof. Dr. Karl Peter Grotemeyer (mittig) schneidet zum Start des Rennens das Band durch. – Fotografin: Helga Wehmeyer […]
Bekanntgabe der Einrichtung der Interdisziplinären Forschungsgruppe Frauenforschung durch Rektor Prof. Dr. Karl Peter Grotemeyer (1.v.r.) im Rahmen einer Pressekonferenz des Arbeitskreises Wissenschaftlerinnen in NRW, 1984. – Fotograf: Manfred Kettner Quelle: […]
Zelte als Notbehelf für wohnungssuchende Studierende, vom AStA an der Morgenbreede errichtet, Oktober 1980. – Fotografin: Helga Wehmeyer Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FOS 01104 Bielefeld war mit diesem Problem in der […]
Ausschnitt aus der Dokumentation „Kann wegfallen! Fünf Rückblicke auf die Integration der Pädagogischen Hochschule“ von Michael Ströter (2005) – Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FS 24 Die Integration beendete 1980 formal einen […]