© Universität Bielefeld Campus Unerwartet, aber erfreulich: Bewilligung der Medizinischen F... Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann und Kultur- und Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen sprachen vor Ort mit Gründungsdekanin Prof. Dr. Claudia Hornberg und Rektor Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer über den aktuellen Entwicklungsstand der Medizinischen […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Bielefeld wird Zentrum der Gesundheitsausbildung in NRW Festakt zur Gründung der Fakultät für Gesundheitswissenschaften am 12.10.1994 im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF), an dem neben Gründungsdekan Prof. Dr. Klaus Hurrelmann und Altrektor Prof. Dr. Karl Peter Grotemeyer […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Vorreiter in der Erforschung intelligenter Systeme – die T... Rektor Prof. Dr. Karl Peter Grotemeyer mit einem Grußwort zur Gründung der Technischen Fakultät, 1990. – Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FS 133 Die ersten Planungen für die Technische Fakultät begannen bereits […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Frauen im Zentrum der Forschung – Eröffnung der IFF Bekanntgabe der Einrichtung der Interdisziplinären Forschungsgruppe Frauenforschung durch Rektor Prof. Dr. Karl Peter Grotemeyer (1.v.r.) im Rahmen einer Pressekonferenz des Arbeitskreises Wissenschaftlerinnen in NRW, 1984. – Fotograf: Manfred Kettner Quelle: […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Der Studiengang Sport – viel mehr als Akrobatik und Zumba Bericht über den Studiengang Sport und den Hochschulsport. Ausschnitt aus der Dokumentation „Die Innenwelt der Denkfabrik“, 1981. – Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FS 22 Der Studiengang Sport startete 1978 mit einem […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Vom Zebrafink zum CeBiTec – Die Gründung der Fakultät fÃ... Gebäude der Verhaltensforschung, im Hintergrund das Hauptgebäude der Universität Bielefeld (Juni 1977), v.l.n.r. Prof. Dr. Klaus Immelmann, Katrin Volger, Pressesprecher Dr. Gerhard Trott. – Fotograf: Gräfenstein Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FOS […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Start in der Verhaltensforschung – Die Gründung der Fakul... Gründung der Fakultät für Chemie am 4.7.1975 in der Eingangshalle des Instituts für Verhaltensforschung, (v.l.n.r.) Dekan Prof. Dr. Thomas Dorfmüller, Kanzler Dr. Eberhard Firnhaber, Rektor Prof. Dr. Karl Peter Grotemeyer, […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus „Wenig bis Selten“ – Gründung der Fakultät für Wirt... Vorstellung der Stiftungsprofessur „Führung von Familienunternehmen“: Prof. Dr. Fred G. Becker (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer (Rektor der Universität Bielefeld), Ortwin Goldbeck (IHK-Präsident) und Thomas Niehoff (IHK-Hauptgeschäftsführer) (v.l.n.r.). […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Die Universität macht Schule – Eröffnung von Laborschule... Luftaufnahme des Universitätsgeländes von Osten, im Vordergrund Laborschule und Oberstufenkolleg und dahinter das Universitätshauptgebäude, 1975. – Fotograf: Günter Rudolf Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FOS 01548 Laborschule und Oberstufenkolleg nach Fertigstellung der […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus „Neue Orientierung für ein altes Fach“ – die Fakultä... Prof. Dr. Jürgen Kocka, 1973 bis 1988 Professor für Allgemeine Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Sozialgeschichte. – Fotograf: Manfred Kettner Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld Prof. Dr. Reinhart Koselleck, 1973-1988 Professor für […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Von ALiBi zur LiLi-Fakultät Prof. Dr. Harald Weinrich über die Konzeption der LiLi-Fakultät. Interview vom 28.02.2018. – Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FS 234 Die LiLi-Fakultät war eine innovative Gründung, die dem Reformkonzept der Bielefelder Universität […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus „Physik im Schaufenster“ – die Gründung der Fakultät... Blick auf einen Ionenlaser, 1985. – Fotograf: Richter Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FOS 01889 Bereits vor der Gründung der Fakultät gab es einige Mathematikstudierende, die Physik als Nebenfach hatten. Deshalb wurde […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Richtfest für die „Bastion der Wissenschaft“ – Das Zi... ZiF-Direktor Norbert Horn erklärt die Konzeption des Zentrums. Ausschnitt aus „Universität Bielefeld oder ZiF, Zocker, Zebrafinken“, 1979. – Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FS 21 Als das ZiF im Oktober 1972 aus […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Drillings- statt Interfakultät Trennung der Fakultät für Pädagogik, Philosophie und Psychologie. Prof. Dr. Lorenz Krüger, Prof. Dr. Armin Hegelheimer, Kanzler Dr. Eberhard Firnhaber und Prof. Dr. Klaus Hurrelmann vor dem mit einem Trauerflor […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Die Dritte im Bunde: Gründung der Fakultät für Mathematik Prof. Dr. Karl Peter Grotemeyer und Prof. Dr. Andreas Dress zur Konzeption der Fakultät für Mathematik. Ausschnitt aus der WDR-Dokumentation „Das Hochschulporträt Bielefeld“, 1969. – Quelle: WDR und cinetv (Universitätsarchiv […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Einzigartig – die Gründung der Fakultät für Soziologie Die Fakultät für Soziologie im Rahmen der Universität Bielefeld. Ausschnitt aus dem WDR-Hochschulporträt von 1969. – Quelle: WDR (Universitätsarchiv Bielefeld, FS 31) Die Fakultät bedeutete einen Durchbruch für die Soziologie […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Erste Fakultät der Universität: Rechtswissenschaft Die Vertreter der Fakultät für Rechtswissenschaft am Tag der Aufnahme des Lehrbetriebs am 17.11.1969. V.l.n.r.: Dekan Prof. Dr. Jochen A. Frowein, Prof. Dr. Günther Dickel, Dr. Herbert Fiedler, Prof. Dr. […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Das „Zentrum der Universität“ nimmt seine Arbeit im Sch... Helmut Schelsky erklärt die Konzeption und Arbeitsweise des ZiF. Ausschnitt aus der WDR-Dokumentation „Das Hochschulporträt Bielefeld“, 1969. – Quelle: WDR und cinetv (Universitätsarchiv Bielefeld, FS 31) Das ZiF wurde als […]
© Universitätsarchiv Bielefeld Campus Bielefeld wird Zentrum der Gesundheitsausbildung in NRW Festakt zur Gründung der Fakultät für Gesundheitswissenschaften am 12.10.1994 im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF), an dem neben Gründungsdekan Prof. Dr. Klaus Hurrelmann und Altrektor Prof. Dr. Karl Peter Grotemeyer […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Vorreiter in der Erforschung intelligenter Systeme – die T... Rektor Prof. Dr. Karl Peter Grotemeyer mit einem Grußwort zur Gründung der Technischen Fakultät, 1990. – Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FS 133 Die ersten Planungen für die Technische Fakultät begannen bereits […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Frauen im Zentrum der Forschung – Eröffnung der IFF Bekanntgabe der Einrichtung der Interdisziplinären Forschungsgruppe Frauenforschung durch Rektor Prof. Dr. Karl Peter Grotemeyer (1.v.r.) im Rahmen einer Pressekonferenz des Arbeitskreises Wissenschaftlerinnen in NRW, 1984. – Fotograf: Manfred Kettner Quelle: […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Der Studiengang Sport – viel mehr als Akrobatik und Zumba Bericht über den Studiengang Sport und den Hochschulsport. Ausschnitt aus der Dokumentation „Die Innenwelt der Denkfabrik“, 1981. – Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FS 22 Der Studiengang Sport startete 1978 mit einem […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Vom Zebrafink zum CeBiTec – Die Gründung der Fakultät fÃ... Gebäude der Verhaltensforschung, im Hintergrund das Hauptgebäude der Universität Bielefeld (Juni 1977), v.l.n.r. Prof. Dr. Klaus Immelmann, Katrin Volger, Pressesprecher Dr. Gerhard Trott. – Fotograf: Gräfenstein Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FOS […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Start in der Verhaltensforschung – Die Gründung der Fakul... Gründung der Fakultät für Chemie am 4.7.1975 in der Eingangshalle des Instituts für Verhaltensforschung, (v.l.n.r.) Dekan Prof. Dr. Thomas Dorfmüller, Kanzler Dr. Eberhard Firnhaber, Rektor Prof. Dr. Karl Peter Grotemeyer, […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus „Wenig bis Selten“ – Gründung der Fakultät für Wirt... Vorstellung der Stiftungsprofessur „Führung von Familienunternehmen“: Prof. Dr. Fred G. Becker (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer (Rektor der Universität Bielefeld), Ortwin Goldbeck (IHK-Präsident) und Thomas Niehoff (IHK-Hauptgeschäftsführer) (v.l.n.r.). […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Die Universität macht Schule – Eröffnung von Laborschule... Luftaufnahme des Universitätsgeländes von Osten, im Vordergrund Laborschule und Oberstufenkolleg und dahinter das Universitätshauptgebäude, 1975. – Fotograf: Günter Rudolf Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FOS 01548 Laborschule und Oberstufenkolleg nach Fertigstellung der […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus „Neue Orientierung für ein altes Fach“ – die Fakultä... Prof. Dr. Jürgen Kocka, 1973 bis 1988 Professor für Allgemeine Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Sozialgeschichte. – Fotograf: Manfred Kettner Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld Prof. Dr. Reinhart Koselleck, 1973-1988 Professor für […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Von ALiBi zur LiLi-Fakultät Prof. Dr. Harald Weinrich über die Konzeption der LiLi-Fakultät. Interview vom 28.02.2018. – Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FS 234 Die LiLi-Fakultät war eine innovative Gründung, die dem Reformkonzept der Bielefelder Universität […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus „Physik im Schaufenster“ – die Gründung der Fakultät... Blick auf einen Ionenlaser, 1985. – Fotograf: Richter Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FOS 01889 Bereits vor der Gründung der Fakultät gab es einige Mathematikstudierende, die Physik als Nebenfach hatten. Deshalb wurde […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Richtfest für die „Bastion der Wissenschaft“ – Das Zi... ZiF-Direktor Norbert Horn erklärt die Konzeption des Zentrums. Ausschnitt aus „Universität Bielefeld oder ZiF, Zocker, Zebrafinken“, 1979. – Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FS 21 Als das ZiF im Oktober 1972 aus […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Drillings- statt Interfakultät Trennung der Fakultät für Pädagogik, Philosophie und Psychologie. Prof. Dr. Lorenz Krüger, Prof. Dr. Armin Hegelheimer, Kanzler Dr. Eberhard Firnhaber und Prof. Dr. Klaus Hurrelmann vor dem mit einem Trauerflor […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Die Dritte im Bunde: Gründung der Fakultät für Mathematik Prof. Dr. Karl Peter Grotemeyer und Prof. Dr. Andreas Dress zur Konzeption der Fakultät für Mathematik. Ausschnitt aus der WDR-Dokumentation „Das Hochschulporträt Bielefeld“, 1969. – Quelle: WDR und cinetv (Universitätsarchiv […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Einzigartig – die Gründung der Fakultät für Soziologie Die Fakultät für Soziologie im Rahmen der Universität Bielefeld. Ausschnitt aus dem WDR-Hochschulporträt von 1969. – Quelle: WDR (Universitätsarchiv Bielefeld, FS 31) Die Fakultät bedeutete einen Durchbruch für die Soziologie […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Erste Fakultät der Universität: Rechtswissenschaft Die Vertreter der Fakultät für Rechtswissenschaft am Tag der Aufnahme des Lehrbetriebs am 17.11.1969. V.l.n.r.: Dekan Prof. Dr. Jochen A. Frowein, Prof. Dr. Günther Dickel, Dr. Herbert Fiedler, Prof. Dr. […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Das „Zentrum der Universität“ nimmt seine Arbeit im Sch... Helmut Schelsky erklärt die Konzeption und Arbeitsweise des ZiF. Ausschnitt aus der WDR-Dokumentation „Das Hochschulporträt Bielefeld“, 1969. – Quelle: WDR und cinetv (Universitätsarchiv Bielefeld, FS 31) Das ZiF wurde als […]
© Universitätsarchiv Bielefeld Campus Vorreiter in der Erforschung intelligenter Systeme – die T... Rektor Prof. Dr. Karl Peter Grotemeyer mit einem Grußwort zur Gründung der Technischen Fakultät, 1990. – Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FS 133 Die ersten Planungen für die Technische Fakultät begannen bereits […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Frauen im Zentrum der Forschung – Eröffnung der IFF Bekanntgabe der Einrichtung der Interdisziplinären Forschungsgruppe Frauenforschung durch Rektor Prof. Dr. Karl Peter Grotemeyer (1.v.r.) im Rahmen einer Pressekonferenz des Arbeitskreises Wissenschaftlerinnen in NRW, 1984. – Fotograf: Manfred Kettner Quelle: […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Der Studiengang Sport – viel mehr als Akrobatik und Zumba Bericht über den Studiengang Sport und den Hochschulsport. Ausschnitt aus der Dokumentation „Die Innenwelt der Denkfabrik“, 1981. – Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FS 22 Der Studiengang Sport startete 1978 mit einem […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Vom Zebrafink zum CeBiTec – Die Gründung der Fakultät fÃ... Gebäude der Verhaltensforschung, im Hintergrund das Hauptgebäude der Universität Bielefeld (Juni 1977), v.l.n.r. Prof. Dr. Klaus Immelmann, Katrin Volger, Pressesprecher Dr. Gerhard Trott. – Fotograf: Gräfenstein Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FOS […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Start in der Verhaltensforschung – Die Gründung der Fakul... Gründung der Fakultät für Chemie am 4.7.1975 in der Eingangshalle des Instituts für Verhaltensforschung, (v.l.n.r.) Dekan Prof. Dr. Thomas Dorfmüller, Kanzler Dr. Eberhard Firnhaber, Rektor Prof. Dr. Karl Peter Grotemeyer, […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus „Wenig bis Selten“ – Gründung der Fakultät für Wirt... Vorstellung der Stiftungsprofessur „Führung von Familienunternehmen“: Prof. Dr. Fred G. Becker (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer (Rektor der Universität Bielefeld), Ortwin Goldbeck (IHK-Präsident) und Thomas Niehoff (IHK-Hauptgeschäftsführer) (v.l.n.r.). […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Die Universität macht Schule – Eröffnung von Laborschule... Luftaufnahme des Universitätsgeländes von Osten, im Vordergrund Laborschule und Oberstufenkolleg und dahinter das Universitätshauptgebäude, 1975. – Fotograf: Günter Rudolf Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FOS 01548 Laborschule und Oberstufenkolleg nach Fertigstellung der […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus „Neue Orientierung für ein altes Fach“ – die Fakultä... Prof. Dr. Jürgen Kocka, 1973 bis 1988 Professor für Allgemeine Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Sozialgeschichte. – Fotograf: Manfred Kettner Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld Prof. Dr. Reinhart Koselleck, 1973-1988 Professor für […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Von ALiBi zur LiLi-Fakultät Prof. Dr. Harald Weinrich über die Konzeption der LiLi-Fakultät. Interview vom 28.02.2018. – Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FS 234 Die LiLi-Fakultät war eine innovative Gründung, die dem Reformkonzept der Bielefelder Universität […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus „Physik im Schaufenster“ – die Gründung der Fakultät... Blick auf einen Ionenlaser, 1985. – Fotograf: Richter Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FOS 01889 Bereits vor der Gründung der Fakultät gab es einige Mathematikstudierende, die Physik als Nebenfach hatten. Deshalb wurde […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Richtfest für die „Bastion der Wissenschaft“ – Das Zi... ZiF-Direktor Norbert Horn erklärt die Konzeption des Zentrums. Ausschnitt aus „Universität Bielefeld oder ZiF, Zocker, Zebrafinken“, 1979. – Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FS 21 Als das ZiF im Oktober 1972 aus […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Drillings- statt Interfakultät Trennung der Fakultät für Pädagogik, Philosophie und Psychologie. Prof. Dr. Lorenz Krüger, Prof. Dr. Armin Hegelheimer, Kanzler Dr. Eberhard Firnhaber und Prof. Dr. Klaus Hurrelmann vor dem mit einem Trauerflor […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Die Dritte im Bunde: Gründung der Fakultät für Mathematik Prof. Dr. Karl Peter Grotemeyer und Prof. Dr. Andreas Dress zur Konzeption der Fakultät für Mathematik. Ausschnitt aus der WDR-Dokumentation „Das Hochschulporträt Bielefeld“, 1969. – Quelle: WDR und cinetv (Universitätsarchiv […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Einzigartig – die Gründung der Fakultät für Soziologie Die Fakultät für Soziologie im Rahmen der Universität Bielefeld. Ausschnitt aus dem WDR-Hochschulporträt von 1969. – Quelle: WDR (Universitätsarchiv Bielefeld, FS 31) Die Fakultät bedeutete einen Durchbruch für die Soziologie […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Erste Fakultät der Universität: Rechtswissenschaft Die Vertreter der Fakultät für Rechtswissenschaft am Tag der Aufnahme des Lehrbetriebs am 17.11.1969. V.l.n.r.: Dekan Prof. Dr. Jochen A. Frowein, Prof. Dr. Günther Dickel, Dr. Herbert Fiedler, Prof. Dr. […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Das „Zentrum der Universität“ nimmt seine Arbeit im Sch... Helmut Schelsky erklärt die Konzeption und Arbeitsweise des ZiF. Ausschnitt aus der WDR-Dokumentation „Das Hochschulporträt Bielefeld“, 1969. – Quelle: WDR und cinetv (Universitätsarchiv Bielefeld, FS 31) Das ZiF wurde als […]
© Universitätsarchiv Bielefeld Campus Frauen im Zentrum der Forschung – Eröffnung der IFF Bekanntgabe der Einrichtung der Interdisziplinären Forschungsgruppe Frauenforschung durch Rektor Prof. Dr. Karl Peter Grotemeyer (1.v.r.) im Rahmen einer Pressekonferenz des Arbeitskreises Wissenschaftlerinnen in NRW, 1984. – Fotograf: Manfred Kettner Quelle: […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Der Studiengang Sport – viel mehr als Akrobatik und Zumba Bericht über den Studiengang Sport und den Hochschulsport. Ausschnitt aus der Dokumentation „Die Innenwelt der Denkfabrik“, 1981. – Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FS 22 Der Studiengang Sport startete 1978 mit einem […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Vom Zebrafink zum CeBiTec – Die Gründung der Fakultät fÃ... Gebäude der Verhaltensforschung, im Hintergrund das Hauptgebäude der Universität Bielefeld (Juni 1977), v.l.n.r. Prof. Dr. Klaus Immelmann, Katrin Volger, Pressesprecher Dr. Gerhard Trott. – Fotograf: Gräfenstein Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FOS […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Start in der Verhaltensforschung – Die Gründung der Fakul... Gründung der Fakultät für Chemie am 4.7.1975 in der Eingangshalle des Instituts für Verhaltensforschung, (v.l.n.r.) Dekan Prof. Dr. Thomas Dorfmüller, Kanzler Dr. Eberhard Firnhaber, Rektor Prof. Dr. Karl Peter Grotemeyer, […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus „Wenig bis Selten“ – Gründung der Fakultät für Wirt... Vorstellung der Stiftungsprofessur „Führung von Familienunternehmen“: Prof. Dr. Fred G. Becker (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer (Rektor der Universität Bielefeld), Ortwin Goldbeck (IHK-Präsident) und Thomas Niehoff (IHK-Hauptgeschäftsführer) (v.l.n.r.). […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Die Universität macht Schule – Eröffnung von Laborschule... Luftaufnahme des Universitätsgeländes von Osten, im Vordergrund Laborschule und Oberstufenkolleg und dahinter das Universitätshauptgebäude, 1975. – Fotograf: Günter Rudolf Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FOS 01548 Laborschule und Oberstufenkolleg nach Fertigstellung der […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus „Neue Orientierung für ein altes Fach“ – die Fakultä... Prof. Dr. Jürgen Kocka, 1973 bis 1988 Professor für Allgemeine Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Sozialgeschichte. – Fotograf: Manfred Kettner Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld Prof. Dr. Reinhart Koselleck, 1973-1988 Professor für […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Von ALiBi zur LiLi-Fakultät Prof. Dr. Harald Weinrich über die Konzeption der LiLi-Fakultät. Interview vom 28.02.2018. – Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FS 234 Die LiLi-Fakultät war eine innovative Gründung, die dem Reformkonzept der Bielefelder Universität […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus „Physik im Schaufenster“ – die Gründung der Fakultät... Blick auf einen Ionenlaser, 1985. – Fotograf: Richter Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FOS 01889 Bereits vor der Gründung der Fakultät gab es einige Mathematikstudierende, die Physik als Nebenfach hatten. Deshalb wurde […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Richtfest für die „Bastion der Wissenschaft“ – Das Zi... ZiF-Direktor Norbert Horn erklärt die Konzeption des Zentrums. Ausschnitt aus „Universität Bielefeld oder ZiF, Zocker, Zebrafinken“, 1979. – Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FS 21 Als das ZiF im Oktober 1972 aus […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Drillings- statt Interfakultät Trennung der Fakultät für Pädagogik, Philosophie und Psychologie. Prof. Dr. Lorenz Krüger, Prof. Dr. Armin Hegelheimer, Kanzler Dr. Eberhard Firnhaber und Prof. Dr. Klaus Hurrelmann vor dem mit einem Trauerflor […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Die Dritte im Bunde: Gründung der Fakultät für Mathematik Prof. Dr. Karl Peter Grotemeyer und Prof. Dr. Andreas Dress zur Konzeption der Fakultät für Mathematik. Ausschnitt aus der WDR-Dokumentation „Das Hochschulporträt Bielefeld“, 1969. – Quelle: WDR und cinetv (Universitätsarchiv […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Einzigartig – die Gründung der Fakultät für Soziologie Die Fakultät für Soziologie im Rahmen der Universität Bielefeld. Ausschnitt aus dem WDR-Hochschulporträt von 1969. – Quelle: WDR (Universitätsarchiv Bielefeld, FS 31) Die Fakultät bedeutete einen Durchbruch für die Soziologie […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Erste Fakultät der Universität: Rechtswissenschaft Die Vertreter der Fakultät für Rechtswissenschaft am Tag der Aufnahme des Lehrbetriebs am 17.11.1969. V.l.n.r.: Dekan Prof. Dr. Jochen A. Frowein, Prof. Dr. Günther Dickel, Dr. Herbert Fiedler, Prof. Dr. […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Das „Zentrum der Universität“ nimmt seine Arbeit im Sch... Helmut Schelsky erklärt die Konzeption und Arbeitsweise des ZiF. Ausschnitt aus der WDR-Dokumentation „Das Hochschulporträt Bielefeld“, 1969. – Quelle: WDR und cinetv (Universitätsarchiv Bielefeld, FS 31) Das ZiF wurde als […]
© Universitätsarchiv Bielefeld Campus Der Studiengang Sport – viel mehr als Akrobatik und Zumba Bericht über den Studiengang Sport und den Hochschulsport. Ausschnitt aus der Dokumentation „Die Innenwelt der Denkfabrik“, 1981. – Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FS 22 Der Studiengang Sport startete 1978 mit einem […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Vom Zebrafink zum CeBiTec – Die Gründung der Fakultät fÃ... Gebäude der Verhaltensforschung, im Hintergrund das Hauptgebäude der Universität Bielefeld (Juni 1977), v.l.n.r. Prof. Dr. Klaus Immelmann, Katrin Volger, Pressesprecher Dr. Gerhard Trott. – Fotograf: Gräfenstein Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FOS […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Start in der Verhaltensforschung – Die Gründung der Fakul... Gründung der Fakultät für Chemie am 4.7.1975 in der Eingangshalle des Instituts für Verhaltensforschung, (v.l.n.r.) Dekan Prof. Dr. Thomas Dorfmüller, Kanzler Dr. Eberhard Firnhaber, Rektor Prof. Dr. Karl Peter Grotemeyer, […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus „Wenig bis Selten“ – Gründung der Fakultät für Wirt... Vorstellung der Stiftungsprofessur „Führung von Familienunternehmen“: Prof. Dr. Fred G. Becker (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer (Rektor der Universität Bielefeld), Ortwin Goldbeck (IHK-Präsident) und Thomas Niehoff (IHK-Hauptgeschäftsführer) (v.l.n.r.). […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Die Universität macht Schule – Eröffnung von Laborschule... Luftaufnahme des Universitätsgeländes von Osten, im Vordergrund Laborschule und Oberstufenkolleg und dahinter das Universitätshauptgebäude, 1975. – Fotograf: Günter Rudolf Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FOS 01548 Laborschule und Oberstufenkolleg nach Fertigstellung der […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus „Neue Orientierung für ein altes Fach“ – die Fakultä... Prof. Dr. Jürgen Kocka, 1973 bis 1988 Professor für Allgemeine Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Sozialgeschichte. – Fotograf: Manfred Kettner Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld Prof. Dr. Reinhart Koselleck, 1973-1988 Professor für […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Von ALiBi zur LiLi-Fakultät Prof. Dr. Harald Weinrich über die Konzeption der LiLi-Fakultät. Interview vom 28.02.2018. – Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FS 234 Die LiLi-Fakultät war eine innovative Gründung, die dem Reformkonzept der Bielefelder Universität […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus „Physik im Schaufenster“ – die Gründung der Fakultät... Blick auf einen Ionenlaser, 1985. – Fotograf: Richter Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FOS 01889 Bereits vor der Gründung der Fakultät gab es einige Mathematikstudierende, die Physik als Nebenfach hatten. Deshalb wurde […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Richtfest für die „Bastion der Wissenschaft“ – Das Zi... ZiF-Direktor Norbert Horn erklärt die Konzeption des Zentrums. Ausschnitt aus „Universität Bielefeld oder ZiF, Zocker, Zebrafinken“, 1979. – Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FS 21 Als das ZiF im Oktober 1972 aus […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Drillings- statt Interfakultät Trennung der Fakultät für Pädagogik, Philosophie und Psychologie. Prof. Dr. Lorenz Krüger, Prof. Dr. Armin Hegelheimer, Kanzler Dr. Eberhard Firnhaber und Prof. Dr. Klaus Hurrelmann vor dem mit einem Trauerflor […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Die Dritte im Bunde: Gründung der Fakultät für Mathematik Prof. Dr. Karl Peter Grotemeyer und Prof. Dr. Andreas Dress zur Konzeption der Fakultät für Mathematik. Ausschnitt aus der WDR-Dokumentation „Das Hochschulporträt Bielefeld“, 1969. – Quelle: WDR und cinetv (Universitätsarchiv […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Einzigartig – die Gründung der Fakultät für Soziologie Die Fakultät für Soziologie im Rahmen der Universität Bielefeld. Ausschnitt aus dem WDR-Hochschulporträt von 1969. – Quelle: WDR (Universitätsarchiv Bielefeld, FS 31) Die Fakultät bedeutete einen Durchbruch für die Soziologie […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Erste Fakultät der Universität: Rechtswissenschaft Die Vertreter der Fakultät für Rechtswissenschaft am Tag der Aufnahme des Lehrbetriebs am 17.11.1969. V.l.n.r.: Dekan Prof. Dr. Jochen A. Frowein, Prof. Dr. Günther Dickel, Dr. Herbert Fiedler, Prof. Dr. […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Das „Zentrum der Universität“ nimmt seine Arbeit im Sch... Helmut Schelsky erklärt die Konzeption und Arbeitsweise des ZiF. Ausschnitt aus der WDR-Dokumentation „Das Hochschulporträt Bielefeld“, 1969. – Quelle: WDR und cinetv (Universitätsarchiv Bielefeld, FS 31) Das ZiF wurde als […]
© Universitätsarchiv Bielefeld Campus Vom Zebrafink zum CeBiTec – Die Gründung der Fakultät fÃ... Gebäude der Verhaltensforschung, im Hintergrund das Hauptgebäude der Universität Bielefeld (Juni 1977), v.l.n.r. Prof. Dr. Klaus Immelmann, Katrin Volger, Pressesprecher Dr. Gerhard Trott. – Fotograf: Gräfenstein Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FOS […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Start in der Verhaltensforschung – Die Gründung der Fakul... Gründung der Fakultät für Chemie am 4.7.1975 in der Eingangshalle des Instituts für Verhaltensforschung, (v.l.n.r.) Dekan Prof. Dr. Thomas Dorfmüller, Kanzler Dr. Eberhard Firnhaber, Rektor Prof. Dr. Karl Peter Grotemeyer, […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus „Wenig bis Selten“ – Gründung der Fakultät für Wirt... Vorstellung der Stiftungsprofessur „Führung von Familienunternehmen“: Prof. Dr. Fred G. Becker (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer (Rektor der Universität Bielefeld), Ortwin Goldbeck (IHK-Präsident) und Thomas Niehoff (IHK-Hauptgeschäftsführer) (v.l.n.r.). […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Die Universität macht Schule – Eröffnung von Laborschule... Luftaufnahme des Universitätsgeländes von Osten, im Vordergrund Laborschule und Oberstufenkolleg und dahinter das Universitätshauptgebäude, 1975. – Fotograf: Günter Rudolf Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FOS 01548 Laborschule und Oberstufenkolleg nach Fertigstellung der […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus „Neue Orientierung für ein altes Fach“ – die Fakultä... Prof. Dr. Jürgen Kocka, 1973 bis 1988 Professor für Allgemeine Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Sozialgeschichte. – Fotograf: Manfred Kettner Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld Prof. Dr. Reinhart Koselleck, 1973-1988 Professor für […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Von ALiBi zur LiLi-Fakultät Prof. Dr. Harald Weinrich über die Konzeption der LiLi-Fakultät. Interview vom 28.02.2018. – Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FS 234 Die LiLi-Fakultät war eine innovative Gründung, die dem Reformkonzept der Bielefelder Universität […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus „Physik im Schaufenster“ – die Gründung der Fakultät... Blick auf einen Ionenlaser, 1985. – Fotograf: Richter Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FOS 01889 Bereits vor der Gründung der Fakultät gab es einige Mathematikstudierende, die Physik als Nebenfach hatten. Deshalb wurde […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Richtfest für die „Bastion der Wissenschaft“ – Das Zi... ZiF-Direktor Norbert Horn erklärt die Konzeption des Zentrums. Ausschnitt aus „Universität Bielefeld oder ZiF, Zocker, Zebrafinken“, 1979. – Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FS 21 Als das ZiF im Oktober 1972 aus […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Drillings- statt Interfakultät Trennung der Fakultät für Pädagogik, Philosophie und Psychologie. Prof. Dr. Lorenz Krüger, Prof. Dr. Armin Hegelheimer, Kanzler Dr. Eberhard Firnhaber und Prof. Dr. Klaus Hurrelmann vor dem mit einem Trauerflor […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Die Dritte im Bunde: Gründung der Fakultät für Mathematik Prof. Dr. Karl Peter Grotemeyer und Prof. Dr. Andreas Dress zur Konzeption der Fakultät für Mathematik. Ausschnitt aus der WDR-Dokumentation „Das Hochschulporträt Bielefeld“, 1969. – Quelle: WDR und cinetv (Universitätsarchiv […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Einzigartig – die Gründung der Fakultät für Soziologie Die Fakultät für Soziologie im Rahmen der Universität Bielefeld. Ausschnitt aus dem WDR-Hochschulporträt von 1969. – Quelle: WDR (Universitätsarchiv Bielefeld, FS 31) Die Fakultät bedeutete einen Durchbruch für die Soziologie […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Erste Fakultät der Universität: Rechtswissenschaft Die Vertreter der Fakultät für Rechtswissenschaft am Tag der Aufnahme des Lehrbetriebs am 17.11.1969. V.l.n.r.: Dekan Prof. Dr. Jochen A. Frowein, Prof. Dr. Günther Dickel, Dr. Herbert Fiedler, Prof. Dr. […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Das „Zentrum der Universität“ nimmt seine Arbeit im Sch... Helmut Schelsky erklärt die Konzeption und Arbeitsweise des ZiF. Ausschnitt aus der WDR-Dokumentation „Das Hochschulporträt Bielefeld“, 1969. – Quelle: WDR und cinetv (Universitätsarchiv Bielefeld, FS 31) Das ZiF wurde als […]
© Universitätsarchiv Bielefeld Campus Start in der Verhaltensforschung – Die Gründung der Fakul... Gründung der Fakultät für Chemie am 4.7.1975 in der Eingangshalle des Instituts für Verhaltensforschung, (v.l.n.r.) Dekan Prof. Dr. Thomas Dorfmüller, Kanzler Dr. Eberhard Firnhaber, Rektor Prof. Dr. Karl Peter Grotemeyer, […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus „Wenig bis Selten“ – Gründung der Fakultät für Wirt... Vorstellung der Stiftungsprofessur „Führung von Familienunternehmen“: Prof. Dr. Fred G. Becker (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer (Rektor der Universität Bielefeld), Ortwin Goldbeck (IHK-Präsident) und Thomas Niehoff (IHK-Hauptgeschäftsführer) (v.l.n.r.). […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Die Universität macht Schule – Eröffnung von Laborschule... Luftaufnahme des Universitätsgeländes von Osten, im Vordergrund Laborschule und Oberstufenkolleg und dahinter das Universitätshauptgebäude, 1975. – Fotograf: Günter Rudolf Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FOS 01548 Laborschule und Oberstufenkolleg nach Fertigstellung der […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus „Neue Orientierung für ein altes Fach“ – die Fakultä... Prof. Dr. Jürgen Kocka, 1973 bis 1988 Professor für Allgemeine Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Sozialgeschichte. – Fotograf: Manfred Kettner Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld Prof. Dr. Reinhart Koselleck, 1973-1988 Professor für […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Von ALiBi zur LiLi-Fakultät Prof. Dr. Harald Weinrich über die Konzeption der LiLi-Fakultät. Interview vom 28.02.2018. – Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FS 234 Die LiLi-Fakultät war eine innovative Gründung, die dem Reformkonzept der Bielefelder Universität […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus „Physik im Schaufenster“ – die Gründung der Fakultät... Blick auf einen Ionenlaser, 1985. – Fotograf: Richter Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FOS 01889 Bereits vor der Gründung der Fakultät gab es einige Mathematikstudierende, die Physik als Nebenfach hatten. Deshalb wurde […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Richtfest für die „Bastion der Wissenschaft“ – Das Zi... ZiF-Direktor Norbert Horn erklärt die Konzeption des Zentrums. Ausschnitt aus „Universität Bielefeld oder ZiF, Zocker, Zebrafinken“, 1979. – Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FS 21 Als das ZiF im Oktober 1972 aus […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Drillings- statt Interfakultät Trennung der Fakultät für Pädagogik, Philosophie und Psychologie. Prof. Dr. Lorenz Krüger, Prof. Dr. Armin Hegelheimer, Kanzler Dr. Eberhard Firnhaber und Prof. Dr. Klaus Hurrelmann vor dem mit einem Trauerflor […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Die Dritte im Bunde: Gründung der Fakultät für Mathematik Prof. Dr. Karl Peter Grotemeyer und Prof. Dr. Andreas Dress zur Konzeption der Fakultät für Mathematik. Ausschnitt aus der WDR-Dokumentation „Das Hochschulporträt Bielefeld“, 1969. – Quelle: WDR und cinetv (Universitätsarchiv […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Einzigartig – die Gründung der Fakultät für Soziologie Die Fakultät für Soziologie im Rahmen der Universität Bielefeld. Ausschnitt aus dem WDR-Hochschulporträt von 1969. – Quelle: WDR (Universitätsarchiv Bielefeld, FS 31) Die Fakultät bedeutete einen Durchbruch für die Soziologie […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Erste Fakultät der Universität: Rechtswissenschaft Die Vertreter der Fakultät für Rechtswissenschaft am Tag der Aufnahme des Lehrbetriebs am 17.11.1969. V.l.n.r.: Dekan Prof. Dr. Jochen A. Frowein, Prof. Dr. Günther Dickel, Dr. Herbert Fiedler, Prof. Dr. […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Das „Zentrum der Universität“ nimmt seine Arbeit im Sch... Helmut Schelsky erklärt die Konzeption und Arbeitsweise des ZiF. Ausschnitt aus der WDR-Dokumentation „Das Hochschulporträt Bielefeld“, 1969. – Quelle: WDR und cinetv (Universitätsarchiv Bielefeld, FS 31) Das ZiF wurde als […]
© Universitätsarchiv Bielefeld Campus „Wenig bis Selten“ – Gründung der Fakultät für Wirt... Vorstellung der Stiftungsprofessur „Führung von Familienunternehmen“: Prof. Dr. Fred G. Becker (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer (Rektor der Universität Bielefeld), Ortwin Goldbeck (IHK-Präsident) und Thomas Niehoff (IHK-Hauptgeschäftsführer) (v.l.n.r.). […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Die Universität macht Schule – Eröffnung von Laborschule... Luftaufnahme des Universitätsgeländes von Osten, im Vordergrund Laborschule und Oberstufenkolleg und dahinter das Universitätshauptgebäude, 1975. – Fotograf: Günter Rudolf Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FOS 01548 Laborschule und Oberstufenkolleg nach Fertigstellung der […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus „Neue Orientierung für ein altes Fach“ – die Fakultä... Prof. Dr. Jürgen Kocka, 1973 bis 1988 Professor für Allgemeine Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Sozialgeschichte. – Fotograf: Manfred Kettner Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld Prof. Dr. Reinhart Koselleck, 1973-1988 Professor für […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Von ALiBi zur LiLi-Fakultät Prof. Dr. Harald Weinrich über die Konzeption der LiLi-Fakultät. Interview vom 28.02.2018. – Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FS 234 Die LiLi-Fakultät war eine innovative Gründung, die dem Reformkonzept der Bielefelder Universität […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus „Physik im Schaufenster“ – die Gründung der Fakultät... Blick auf einen Ionenlaser, 1985. – Fotograf: Richter Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FOS 01889 Bereits vor der Gründung der Fakultät gab es einige Mathematikstudierende, die Physik als Nebenfach hatten. Deshalb wurde […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Richtfest für die „Bastion der Wissenschaft“ – Das Zi... ZiF-Direktor Norbert Horn erklärt die Konzeption des Zentrums. Ausschnitt aus „Universität Bielefeld oder ZiF, Zocker, Zebrafinken“, 1979. – Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FS 21 Als das ZiF im Oktober 1972 aus […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Drillings- statt Interfakultät Trennung der Fakultät für Pädagogik, Philosophie und Psychologie. Prof. Dr. Lorenz Krüger, Prof. Dr. Armin Hegelheimer, Kanzler Dr. Eberhard Firnhaber und Prof. Dr. Klaus Hurrelmann vor dem mit einem Trauerflor […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Die Dritte im Bunde: Gründung der Fakultät für Mathematik Prof. Dr. Karl Peter Grotemeyer und Prof. Dr. Andreas Dress zur Konzeption der Fakultät für Mathematik. Ausschnitt aus der WDR-Dokumentation „Das Hochschulporträt Bielefeld“, 1969. – Quelle: WDR und cinetv (Universitätsarchiv […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Einzigartig – die Gründung der Fakultät für Soziologie Die Fakultät für Soziologie im Rahmen der Universität Bielefeld. Ausschnitt aus dem WDR-Hochschulporträt von 1969. – Quelle: WDR (Universitätsarchiv Bielefeld, FS 31) Die Fakultät bedeutete einen Durchbruch für die Soziologie […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Erste Fakultät der Universität: Rechtswissenschaft Die Vertreter der Fakultät für Rechtswissenschaft am Tag der Aufnahme des Lehrbetriebs am 17.11.1969. V.l.n.r.: Dekan Prof. Dr. Jochen A. Frowein, Prof. Dr. Günther Dickel, Dr. Herbert Fiedler, Prof. Dr. […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Das „Zentrum der Universität“ nimmt seine Arbeit im Sch... Helmut Schelsky erklärt die Konzeption und Arbeitsweise des ZiF. Ausschnitt aus der WDR-Dokumentation „Das Hochschulporträt Bielefeld“, 1969. – Quelle: WDR und cinetv (Universitätsarchiv Bielefeld, FS 31) Das ZiF wurde als […]
© Universitätsarchiv Bielefeld Campus Die Universität macht Schule – Eröffnung von Laborschule... Luftaufnahme des Universitätsgeländes von Osten, im Vordergrund Laborschule und Oberstufenkolleg und dahinter das Universitätshauptgebäude, 1975. – Fotograf: Günter Rudolf Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FOS 01548 Laborschule und Oberstufenkolleg nach Fertigstellung der […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus „Neue Orientierung für ein altes Fach“ – die Fakultä... Prof. Dr. Jürgen Kocka, 1973 bis 1988 Professor für Allgemeine Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Sozialgeschichte. – Fotograf: Manfred Kettner Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld Prof. Dr. Reinhart Koselleck, 1973-1988 Professor für […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Von ALiBi zur LiLi-Fakultät Prof. Dr. Harald Weinrich über die Konzeption der LiLi-Fakultät. Interview vom 28.02.2018. – Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FS 234 Die LiLi-Fakultät war eine innovative Gründung, die dem Reformkonzept der Bielefelder Universität […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus „Physik im Schaufenster“ – die Gründung der Fakultät... Blick auf einen Ionenlaser, 1985. – Fotograf: Richter Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FOS 01889 Bereits vor der Gründung der Fakultät gab es einige Mathematikstudierende, die Physik als Nebenfach hatten. Deshalb wurde […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Richtfest für die „Bastion der Wissenschaft“ – Das Zi... ZiF-Direktor Norbert Horn erklärt die Konzeption des Zentrums. Ausschnitt aus „Universität Bielefeld oder ZiF, Zocker, Zebrafinken“, 1979. – Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FS 21 Als das ZiF im Oktober 1972 aus […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Drillings- statt Interfakultät Trennung der Fakultät für Pädagogik, Philosophie und Psychologie. Prof. Dr. Lorenz Krüger, Prof. Dr. Armin Hegelheimer, Kanzler Dr. Eberhard Firnhaber und Prof. Dr. Klaus Hurrelmann vor dem mit einem Trauerflor […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Die Dritte im Bunde: Gründung der Fakultät für Mathematik Prof. Dr. Karl Peter Grotemeyer und Prof. Dr. Andreas Dress zur Konzeption der Fakultät für Mathematik. Ausschnitt aus der WDR-Dokumentation „Das Hochschulporträt Bielefeld“, 1969. – Quelle: WDR und cinetv (Universitätsarchiv […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Einzigartig – die Gründung der Fakultät für Soziologie Die Fakultät für Soziologie im Rahmen der Universität Bielefeld. Ausschnitt aus dem WDR-Hochschulporträt von 1969. – Quelle: WDR (Universitätsarchiv Bielefeld, FS 31) Die Fakultät bedeutete einen Durchbruch für die Soziologie […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Erste Fakultät der Universität: Rechtswissenschaft Die Vertreter der Fakultät für Rechtswissenschaft am Tag der Aufnahme des Lehrbetriebs am 17.11.1969. V.l.n.r.: Dekan Prof. Dr. Jochen A. Frowein, Prof. Dr. Günther Dickel, Dr. Herbert Fiedler, Prof. Dr. […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Das „Zentrum der Universität“ nimmt seine Arbeit im Sch... Helmut Schelsky erklärt die Konzeption und Arbeitsweise des ZiF. Ausschnitt aus der WDR-Dokumentation „Das Hochschulporträt Bielefeld“, 1969. – Quelle: WDR und cinetv (Universitätsarchiv Bielefeld, FS 31) Das ZiF wurde als […]
© Universitätsarchiv Bielefeld Campus „Neue Orientierung für ein altes Fach“ – die Fakultä... Prof. Dr. Jürgen Kocka, 1973 bis 1988 Professor für Allgemeine Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Sozialgeschichte. – Fotograf: Manfred Kettner Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld Prof. Dr. Reinhart Koselleck, 1973-1988 Professor für […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Von ALiBi zur LiLi-Fakultät Prof. Dr. Harald Weinrich über die Konzeption der LiLi-Fakultät. Interview vom 28.02.2018. – Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FS 234 Die LiLi-Fakultät war eine innovative Gründung, die dem Reformkonzept der Bielefelder Universität […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus „Physik im Schaufenster“ – die Gründung der Fakultät... Blick auf einen Ionenlaser, 1985. – Fotograf: Richter Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FOS 01889 Bereits vor der Gründung der Fakultät gab es einige Mathematikstudierende, die Physik als Nebenfach hatten. Deshalb wurde […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Richtfest für die „Bastion der Wissenschaft“ – Das Zi... ZiF-Direktor Norbert Horn erklärt die Konzeption des Zentrums. Ausschnitt aus „Universität Bielefeld oder ZiF, Zocker, Zebrafinken“, 1979. – Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FS 21 Als das ZiF im Oktober 1972 aus […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Drillings- statt Interfakultät Trennung der Fakultät für Pädagogik, Philosophie und Psychologie. Prof. Dr. Lorenz Krüger, Prof. Dr. Armin Hegelheimer, Kanzler Dr. Eberhard Firnhaber und Prof. Dr. Klaus Hurrelmann vor dem mit einem Trauerflor […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Die Dritte im Bunde: Gründung der Fakultät für Mathematik Prof. Dr. Karl Peter Grotemeyer und Prof. Dr. Andreas Dress zur Konzeption der Fakultät für Mathematik. Ausschnitt aus der WDR-Dokumentation „Das Hochschulporträt Bielefeld“, 1969. – Quelle: WDR und cinetv (Universitätsarchiv […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Einzigartig – die Gründung der Fakultät für Soziologie Die Fakultät für Soziologie im Rahmen der Universität Bielefeld. Ausschnitt aus dem WDR-Hochschulporträt von 1969. – Quelle: WDR (Universitätsarchiv Bielefeld, FS 31) Die Fakultät bedeutete einen Durchbruch für die Soziologie […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Erste Fakultät der Universität: Rechtswissenschaft Die Vertreter der Fakultät für Rechtswissenschaft am Tag der Aufnahme des Lehrbetriebs am 17.11.1969. V.l.n.r.: Dekan Prof. Dr. Jochen A. Frowein, Prof. Dr. Günther Dickel, Dr. Herbert Fiedler, Prof. Dr. […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Das „Zentrum der Universität“ nimmt seine Arbeit im Sch... Helmut Schelsky erklärt die Konzeption und Arbeitsweise des ZiF. Ausschnitt aus der WDR-Dokumentation „Das Hochschulporträt Bielefeld“, 1969. – Quelle: WDR und cinetv (Universitätsarchiv Bielefeld, FS 31) Das ZiF wurde als […]
© Universitätsarchiv Bielefeld Campus Von ALiBi zur LiLi-Fakultät Prof. Dr. Harald Weinrich über die Konzeption der LiLi-Fakultät. Interview vom 28.02.2018. – Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FS 234 Die LiLi-Fakultät war eine innovative Gründung, die dem Reformkonzept der Bielefelder Universität […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus „Physik im Schaufenster“ – die Gründung der Fakultät... Blick auf einen Ionenlaser, 1985. – Fotograf: Richter Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FOS 01889 Bereits vor der Gründung der Fakultät gab es einige Mathematikstudierende, die Physik als Nebenfach hatten. Deshalb wurde […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Richtfest für die „Bastion der Wissenschaft“ – Das Zi... ZiF-Direktor Norbert Horn erklärt die Konzeption des Zentrums. Ausschnitt aus „Universität Bielefeld oder ZiF, Zocker, Zebrafinken“, 1979. – Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FS 21 Als das ZiF im Oktober 1972 aus […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Drillings- statt Interfakultät Trennung der Fakultät für Pädagogik, Philosophie und Psychologie. Prof. Dr. Lorenz Krüger, Prof. Dr. Armin Hegelheimer, Kanzler Dr. Eberhard Firnhaber und Prof. Dr. Klaus Hurrelmann vor dem mit einem Trauerflor […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Die Dritte im Bunde: Gründung der Fakultät für Mathematik Prof. Dr. Karl Peter Grotemeyer und Prof. Dr. Andreas Dress zur Konzeption der Fakultät für Mathematik. Ausschnitt aus der WDR-Dokumentation „Das Hochschulporträt Bielefeld“, 1969. – Quelle: WDR und cinetv (Universitätsarchiv […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Einzigartig – die Gründung der Fakultät für Soziologie Die Fakultät für Soziologie im Rahmen der Universität Bielefeld. Ausschnitt aus dem WDR-Hochschulporträt von 1969. – Quelle: WDR (Universitätsarchiv Bielefeld, FS 31) Die Fakultät bedeutete einen Durchbruch für die Soziologie […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Erste Fakultät der Universität: Rechtswissenschaft Die Vertreter der Fakultät für Rechtswissenschaft am Tag der Aufnahme des Lehrbetriebs am 17.11.1969. V.l.n.r.: Dekan Prof. Dr. Jochen A. Frowein, Prof. Dr. Günther Dickel, Dr. Herbert Fiedler, Prof. Dr. […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Das „Zentrum der Universität“ nimmt seine Arbeit im Sch... Helmut Schelsky erklärt die Konzeption und Arbeitsweise des ZiF. Ausschnitt aus der WDR-Dokumentation „Das Hochschulporträt Bielefeld“, 1969. – Quelle: WDR und cinetv (Universitätsarchiv Bielefeld, FS 31) Das ZiF wurde als […]
© Universitätsarchiv Bielefeld Campus „Physik im Schaufenster“ – die Gründung der Fakultät... Blick auf einen Ionenlaser, 1985. – Fotograf: Richter Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FOS 01889 Bereits vor der Gründung der Fakultät gab es einige Mathematikstudierende, die Physik als Nebenfach hatten. Deshalb wurde […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Richtfest für die „Bastion der Wissenschaft“ – Das Zi... ZiF-Direktor Norbert Horn erklärt die Konzeption des Zentrums. Ausschnitt aus „Universität Bielefeld oder ZiF, Zocker, Zebrafinken“, 1979. – Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FS 21 Als das ZiF im Oktober 1972 aus […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Drillings- statt Interfakultät Trennung der Fakultät für Pädagogik, Philosophie und Psychologie. Prof. Dr. Lorenz Krüger, Prof. Dr. Armin Hegelheimer, Kanzler Dr. Eberhard Firnhaber und Prof. Dr. Klaus Hurrelmann vor dem mit einem Trauerflor […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Die Dritte im Bunde: Gründung der Fakultät für Mathematik Prof. Dr. Karl Peter Grotemeyer und Prof. Dr. Andreas Dress zur Konzeption der Fakultät für Mathematik. Ausschnitt aus der WDR-Dokumentation „Das Hochschulporträt Bielefeld“, 1969. – Quelle: WDR und cinetv (Universitätsarchiv […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Einzigartig – die Gründung der Fakultät für Soziologie Die Fakultät für Soziologie im Rahmen der Universität Bielefeld. Ausschnitt aus dem WDR-Hochschulporträt von 1969. – Quelle: WDR (Universitätsarchiv Bielefeld, FS 31) Die Fakultät bedeutete einen Durchbruch für die Soziologie […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Erste Fakultät der Universität: Rechtswissenschaft Die Vertreter der Fakultät für Rechtswissenschaft am Tag der Aufnahme des Lehrbetriebs am 17.11.1969. V.l.n.r.: Dekan Prof. Dr. Jochen A. Frowein, Prof. Dr. Günther Dickel, Dr. Herbert Fiedler, Prof. Dr. […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Das „Zentrum der Universität“ nimmt seine Arbeit im Sch... Helmut Schelsky erklärt die Konzeption und Arbeitsweise des ZiF. Ausschnitt aus der WDR-Dokumentation „Das Hochschulporträt Bielefeld“, 1969. – Quelle: WDR und cinetv (Universitätsarchiv Bielefeld, FS 31) Das ZiF wurde als […]
© Universitätsarchiv Bielefeld Campus Richtfest für die „Bastion der Wissenschaft“ – Das Zi... ZiF-Direktor Norbert Horn erklärt die Konzeption des Zentrums. Ausschnitt aus „Universität Bielefeld oder ZiF, Zocker, Zebrafinken“, 1979. – Quelle: Universitätsarchiv Bielefeld, FS 21 Als das ZiF im Oktober 1972 aus […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Drillings- statt Interfakultät Trennung der Fakultät für Pädagogik, Philosophie und Psychologie. Prof. Dr. Lorenz Krüger, Prof. Dr. Armin Hegelheimer, Kanzler Dr. Eberhard Firnhaber und Prof. Dr. Klaus Hurrelmann vor dem mit einem Trauerflor […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Die Dritte im Bunde: Gründung der Fakultät für Mathematik Prof. Dr. Karl Peter Grotemeyer und Prof. Dr. Andreas Dress zur Konzeption der Fakultät für Mathematik. Ausschnitt aus der WDR-Dokumentation „Das Hochschulporträt Bielefeld“, 1969. – Quelle: WDR und cinetv (Universitätsarchiv […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Einzigartig – die Gründung der Fakultät für Soziologie Die Fakultät für Soziologie im Rahmen der Universität Bielefeld. Ausschnitt aus dem WDR-Hochschulporträt von 1969. – Quelle: WDR (Universitätsarchiv Bielefeld, FS 31) Die Fakultät bedeutete einen Durchbruch für die Soziologie […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Erste Fakultät der Universität: Rechtswissenschaft Die Vertreter der Fakultät für Rechtswissenschaft am Tag der Aufnahme des Lehrbetriebs am 17.11.1969. V.l.n.r.: Dekan Prof. Dr. Jochen A. Frowein, Prof. Dr. Günther Dickel, Dr. Herbert Fiedler, Prof. Dr. […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Das „Zentrum der Universität“ nimmt seine Arbeit im Sch... Helmut Schelsky erklärt die Konzeption und Arbeitsweise des ZiF. Ausschnitt aus der WDR-Dokumentation „Das Hochschulporträt Bielefeld“, 1969. – Quelle: WDR und cinetv (Universitätsarchiv Bielefeld, FS 31) Das ZiF wurde als […]
© Universitätsarchiv Bielefeld Campus Drillings- statt Interfakultät Trennung der Fakultät für Pädagogik, Philosophie und Psychologie. Prof. Dr. Lorenz Krüger, Prof. Dr. Armin Hegelheimer, Kanzler Dr. Eberhard Firnhaber und Prof. Dr. Klaus Hurrelmann vor dem mit einem Trauerflor […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Die Dritte im Bunde: Gründung der Fakultät für Mathematik Prof. Dr. Karl Peter Grotemeyer und Prof. Dr. Andreas Dress zur Konzeption der Fakultät für Mathematik. Ausschnitt aus der WDR-Dokumentation „Das Hochschulporträt Bielefeld“, 1969. – Quelle: WDR und cinetv (Universitätsarchiv […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Einzigartig – die Gründung der Fakultät für Soziologie Die Fakultät für Soziologie im Rahmen der Universität Bielefeld. Ausschnitt aus dem WDR-Hochschulporträt von 1969. – Quelle: WDR (Universitätsarchiv Bielefeld, FS 31) Die Fakultät bedeutete einen Durchbruch für die Soziologie […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Erste Fakultät der Universität: Rechtswissenschaft Die Vertreter der Fakultät für Rechtswissenschaft am Tag der Aufnahme des Lehrbetriebs am 17.11.1969. V.l.n.r.: Dekan Prof. Dr. Jochen A. Frowein, Prof. Dr. Günther Dickel, Dr. Herbert Fiedler, Prof. Dr. […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Das „Zentrum der Universität“ nimmt seine Arbeit im Sch... Helmut Schelsky erklärt die Konzeption und Arbeitsweise des ZiF. Ausschnitt aus der WDR-Dokumentation „Das Hochschulporträt Bielefeld“, 1969. – Quelle: WDR und cinetv (Universitätsarchiv Bielefeld, FS 31) Das ZiF wurde als […]
© Universitätsarchiv Bielefeld Campus Die Dritte im Bunde: Gründung der Fakultät für Mathematik Prof. Dr. Karl Peter Grotemeyer und Prof. Dr. Andreas Dress zur Konzeption der Fakultät für Mathematik. Ausschnitt aus der WDR-Dokumentation „Das Hochschulporträt Bielefeld“, 1969. – Quelle: WDR und cinetv (Universitätsarchiv […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Einzigartig – die Gründung der Fakultät für Soziologie Die Fakultät für Soziologie im Rahmen der Universität Bielefeld. Ausschnitt aus dem WDR-Hochschulporträt von 1969. – Quelle: WDR (Universitätsarchiv Bielefeld, FS 31) Die Fakultät bedeutete einen Durchbruch für die Soziologie […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Erste Fakultät der Universität: Rechtswissenschaft Die Vertreter der Fakultät für Rechtswissenschaft am Tag der Aufnahme des Lehrbetriebs am 17.11.1969. V.l.n.r.: Dekan Prof. Dr. Jochen A. Frowein, Prof. Dr. Günther Dickel, Dr. Herbert Fiedler, Prof. Dr. […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Das „Zentrum der Universität“ nimmt seine Arbeit im Sch... Helmut Schelsky erklärt die Konzeption und Arbeitsweise des ZiF. Ausschnitt aus der WDR-Dokumentation „Das Hochschulporträt Bielefeld“, 1969. – Quelle: WDR und cinetv (Universitätsarchiv Bielefeld, FS 31) Das ZiF wurde als […]
© Universitätsarchiv Bielefeld Campus Einzigartig – die Gründung der Fakultät für Soziologie Die Fakultät für Soziologie im Rahmen der Universität Bielefeld. Ausschnitt aus dem WDR-Hochschulporträt von 1969. – Quelle: WDR (Universitätsarchiv Bielefeld, FS 31) Die Fakultät bedeutete einen Durchbruch für die Soziologie […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Erste Fakultät der Universität: Rechtswissenschaft Die Vertreter der Fakultät für Rechtswissenschaft am Tag der Aufnahme des Lehrbetriebs am 17.11.1969. V.l.n.r.: Dekan Prof. Dr. Jochen A. Frowein, Prof. Dr. Günther Dickel, Dr. Herbert Fiedler, Prof. Dr. […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Das „Zentrum der Universität“ nimmt seine Arbeit im Sch... Helmut Schelsky erklärt die Konzeption und Arbeitsweise des ZiF. Ausschnitt aus der WDR-Dokumentation „Das Hochschulporträt Bielefeld“, 1969. – Quelle: WDR und cinetv (Universitätsarchiv Bielefeld, FS 31) Das ZiF wurde als […]
© Universitätsarchiv Bielefeld Campus Erste Fakultät der Universität: Rechtswissenschaft Die Vertreter der Fakultät für Rechtswissenschaft am Tag der Aufnahme des Lehrbetriebs am 17.11.1969. V.l.n.r.: Dekan Prof. Dr. Jochen A. Frowein, Prof. Dr. Günther Dickel, Dr. Herbert Fiedler, Prof. Dr. […] © Universitätsarchiv Bielefeld Campus Das „Zentrum der Universität“ nimmt seine Arbeit im Sch... Helmut Schelsky erklärt die Konzeption und Arbeitsweise des ZiF. Ausschnitt aus der WDR-Dokumentation „Das Hochschulporträt Bielefeld“, 1969. – Quelle: WDR und cinetv (Universitätsarchiv Bielefeld, FS 31) Das ZiF wurde als […]
© Universitätsarchiv Bielefeld Campus Das „Zentrum der Universität“ nimmt seine Arbeit im Sch... Helmut Schelsky erklärt die Konzeption und Arbeitsweise des ZiF. Ausschnitt aus der WDR-Dokumentation „Das Hochschulporträt Bielefeld“, 1969. – Quelle: WDR und cinetv (Universitätsarchiv Bielefeld, FS 31) Das ZiF wurde als […]