• Chronik
  • Aktuell
  • Events
  • Suche
ImpressumDatenschutzKontakt

Lade Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen › Workshop

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltungen Suche

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • « Vorherige Veranstaltungen

Februar 2021

Training gegen das Aufschieben im Studium

03.02., 10:00 - 03.03., 11:30
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 5 Woche(n) um 10:00 Uhr am Mittwoch stattfindet und bis 03.03.2021 wiederholt wird.

Zoom

Verbesserung des Zeitmanagements Steigerung der Selbstmotivation Verringerung der Ablenkbarkeit   Zoom-Meeting 3 Termine Aufbau der Trainingssitzung: Austausch – Theorie – Übungen – Aufgabe Durchgeführt von Dipl.-Päd. Yvonne Staack

Erfahren Sie mehr »

März 2021

Dystopisches/Utopisches Theater in Großbritannien nach 2000 und seine politischen Räume

11.03., 10:45 - 13.03., 17:00
Online via Zoom

LEITUNG: MERLE TÖNNIES (PADERBORN), ECKART VOIGTS (BRAUNSCHWEIG) Dieser Workshop zielt auf einen umfassenden Überblick über britische Theaterstücke des 21. Jahrhunderts ab, die charakteristische dystopische und/oder utopische Elemente verwenden. Diese bisher in der Forschung eher übersehenen Werke funktionalisieren die spezifischen räumlichen Bedingungen des Theaters und kreieren neue Wirkmechanismen, die sich deutlich vom etablierten Genre der Dystopie abheben, das seit langem utopische Szenarien dominiert. Sie reagieren dabei sowohl auf die zunehmende literarische und kulturelle Valenz dystopischer Formate als auch auf den fortschreitenden…

Erfahren Sie mehr »

Videokonferenz: Afrikanische Diaspora(s) – neue Theorien

11.03., 19:30 - 13.03., 21:30
Online via Zoom

Theorizing African Diaspora(s) Anew – diese interdisziplinäre Tagung wird etablierte und junge Wissenschaftler*innen der Geistes-, Sozial- und Geschichtswissenschaften zusammenbringen, um neue Theorien der afrikanischen Diaspora zu diskutieren und zu entwickeln. Die etablierten Theorien derzeit basieren meist auf der atlantischen Diaspora, die aus dem Sklavenhandel hervorgegangen ist. Heute wird eine Neukonzeptualisierung gebraucht, erstens um die Folgen der neuen Migrationswellen zu verstehen (sowohl von Afrika nach Europa, den Amerikas und Asien als auch innerhalb Afrikas und zurück nach Afrika), zweitens um neuen Einsichten…

Erfahren Sie mehr »

Videokonferenz: Afrikanische Diaspora(s) – neue Theorien

11.03., 19:30 - 13.03., 21:30
Online via Zoom

LEITUNG: GIGI ADAIR (BIELEFELD) Theorizing African Diaspora(s) Anew – diese interdisziplinäre Tagung wird etablierte und junge Wissenschaftler*innen der Geistes-, Sozial- und Geschichtswissenschaften zusammenbringen, um neue Theorien der afrikanischen Diaspora zu diskutieren und zu entwickeln. Die etablierten Theorien derzeit basieren meist auf der atlantischen Diaspora, die aus dem Sklavenhandel hervorgegangen ist. Heute wird eine Neukonzeptualisierung gebraucht, erstens um die Folgen der neuen Migrationswellen zu verstehen (sowohl von Afrika nach Europa, den Amerikas und Asien als auch innerhalb Afrikas und zurück nach Afrika),…

Erfahren Sie mehr »

April 2021

Deep Work – Kunst der Konzentration (Workshop)

21.04., 9:00 - 13:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 9:00 Uhr am 22.04.2021

Online via Zoom

Ziele & Inhalte: Das Smartphone brummt, der E-Maileingang wird stetig voller und auf dem Schreibtisch stapeln sich die Unterlagen. Durch ständige Erreichbarkeit und die Schnelllebigkeit unseres Alltags befinden viele von uns sich die meiste Zeit des Tages in einem Zustand, in dem weniger konzentriert gearbeitet werden kann, weil es häufig zu Unterbrechungen und Ablenkung kommt. Dabei reduziert sich unsere Fähigkeit, uns auf eine Sache fokussieren zu können - insbesondere dann, wenn weitere Herausforderungen im häuslichen Arbeitsumfeld hinzukommen. Ständige Ablenkung, flexible…

Erfahren Sie mehr »

Deep Work – Kunst der Konzentration (Workshop)

22.04., 9:00 - 13:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 9:00 Uhr am 22.04.2021

Online via Zoom

Ziele & Inhalte: Das Smartphone brummt, der E-Maileingang wird stetig voller und auf dem Schreibtisch stapeln sich die Unterlagen. Durch ständige Erreichbarkeit und die Schnelllebigkeit unseres Alltags befinden viele von uns sich die meiste Zeit des Tages in einem Zustand, in dem weniger konzentriert gearbeitet werden kann, weil es häufig zu Unterbrechungen und Ablenkung kommt. Dabei reduziert sich unsere Fähigkeit, uns auf eine Sache fokussieren zu können - insbesondere dann, wenn weitere Herausforderungen im häuslichen Arbeitsumfeld hinzukommen. Ständige Ablenkung, flexible…

Erfahren Sie mehr »
  • « Vorherige Veranstaltungen
+ Veranstaltungen exportieren
© 2020
Universität Bielefeld

Impressum
Datenschutz