Skip to main content

Lade Veranstaltungen
Vortrag

„Wi-REX meets IKG Forum“: Vortrag PD Dr. habil. Anna-Lisa Müller

Rechtsextremistische Angriffe und das Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft: über Räume, Orte und Infrastrukturen der Solidarität

17.04.2025
14:00 - 15:30
Online via Zoom

Rechtsextremistische Angriffe und das Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft: über Räume, Orte und Infrastrukturen der Solidarität

Vortrag in Deutsch von Anna-Lisa Müller (Universität Bielefeld)
Einleitende Worte und Moderation von Beate Küpper (Hochschule Niederrhein)

Das Zusammenleben in Gesellschaften ist von Kooperation und wechselseitiger Interaktion ebenso geprägt wie von Konflikten. Gesellschaften, die durch Migration und migrationsbedingte Vielfalt gekennzeichnet sind, werden häufig als besonders konfliktträchtig charakterisiert, da die Vielfalt der Gesellschaftsmitglieder auch Fragen von Zugehörigkeit, Teilhabe, Ausgrenzung und Ablehnung aufwirft. Im Vortrag wird am Beispiel der deutschen Gesellschaft diskutiert, in welcher Weise rechtsextreme Übergriffe das gesellschaftliche Zusammenleben in einer Migrationsgesellschaft beeinflussen (können), welche Formen der Solidarität entstehen (können) und welche Verräumlichungen und Verortungen zu beobachten sind.

Streaming via Zoom Webinar

Einwahl-Link für das Zoom Webinar: https://uni-bielefeld.zoom-x.de/j/9713868202
Meeting-ID: 971 386 8202

In der Veranstaltungsreihe „Wi-REX meets IKG Forum“ werden die Phänomene Rechtsextremismus und Rechtspopulismus aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Organisiert wird sie in Kooperation des Wissensnetzwerks Rechtsextremismusforschung (Wi-REX) und des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG).

Weitere Informationen zum Wi-REX: https://wi-rex.de/
Weitere Informationen zum IKG: https://www.uni-bielefeld.de/zwe/ikg/

Alles auf einen Blick: