
Bielefelds Hochschulen sind gleichstellungsstark! Sowohl die Universität als auch die Hochschule Bielefeld (HSBI) haben sich beim 1. Call der aktuellen Ausschreibungsrunde des Professorinnenprogramms 2030 des Bundes und der Länder nicht nur erfolgreich beteiligt. Beide sind zusätzlich mit dem Prädikat „Gleichstellungsstarke Hochschule“ ausgezeichnet worden.
Dieses besondere Ereignis wird jetzt in der Wissenswerkstadt Bielefeld gefeiert. Nach der Begrüßung durch den Oberbürgermeister Pit Clausen werden den Hochschulen die Prädikate durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen überreicht bekommen.
Wie hat sich Gleichstellung in den letzten Jahren verändert? Welche Instrumente braucht es heute, um Geschlechtergerechtigkeit weiterhin nachhaltig und erfolgreich zu fördern? Diese Fragen werden mit einem Podium aus Politik, Wissenschaft und Gleichstellungsexpertinnen diskutiert. Gleichzeitig wird Thema sein, wie Hochschulen gerade vor dem Hintergrund zunehmender antifeministischer, nationalistischer und antidemokratischer Kräfte ihre Gleichstellungspolitik schützen können.
Mit dabei sein werden:
Bielefelds Oberbürgermeister Pit Clausen
Prof. Dr. Angelika Epple, Rektorin, Universität Bielefeld
Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk, Präsidentin, Hochschule Bielefeld (HSBI)
Carolin Schumacher, Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Dr. Sonja Wrobel, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-
Westfalen
Dr. Uschi Baaken, Zentrale Gleichstellungsbeauftragte, Universität Bielefeld
Prof. Dr. Katja Makowsky, Zentrale Beauftragte für Gleichstellung, Hochschule Bielefeld
(HSBI)
Moderation: Anneliese Niehoff, Leiterin des Referats Chancengleichheit / Antidiskrimi-
nierung der Universität Bremen
Teilnahme nach vorheriger Anmeldung bis 6.6.2025.