

Die Digitalisierung der Gesellschaft stellt die Vermittlung von Wissensbeständen vor neue Herausforderungen. Sie spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle auch bei Fragen der Wissensvermittlung in und durch Museen.
Studierende der Geschichtswissenschaft an der Universität Bielefeld sammeln in interdisziplinären, zweisemestrigen Praxisseminaren projektorientierte Erfahrungen an der Schnittstelle zwischen historischer Wissenschaft und Praxis. Im Projektseminar „Museum Digital“ geht es seit dem Wintersemester 2018/19 darum, Grundfragen der digitalen Geschichtswissenschaft zu klären. Am Beispiel verschiedener Objekte aus dem Mindener Museum haben Studierende zwei Konzepte digitaler Vermittlung im Museum entwickelt, die sie nun der Öffentlichkeit präsentieren.