
Öffentlicher Vortrag von Michael Käppler (Erfurt/Dresden) und Matthias Lang (Darmstadt)
„Meistersinger reloaded“ ist ein Kooperationsprojekt der Singakademie Dresden mit dem KI-Startup Aleph Alpha aus Heidelberg und Studierenden der Technischen Universität Darmstadt. Musiker*innen schufen in diesem Projekt zusammen mit Informatiker*innen eine maschinell generierte Komposition auf Basis von Musik Richard Wagners.
Der Softwareentwickler und klassische Perkussionist Matthias Lang (TU Darmstadt) und der Initiator des Projekts, Michael Käppler (Universität Erfurt, Singakademie Dresden), stellen dieses Projekt vor. Sie sprechen über ihre Motivation, Künstliche Intelligenz und Musik zusammenzubringen, über die Verwendung der Musik Wagners und die Technik, die zum Einsatz kam.
Sie erläutern den Prozess der Umwandlung von Musik in eine maschinenlesbare, zum Training neuronaler Netzwerke geeignete Form und die Verfahren, mit denen Ausgangsdaten für das Projekt gewonnen wurden. Sie diskutieren Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Musik- und Sprachverarbeitung in der Künstlichen Intelligenz, erläutern die Architektur des verwendeten „Transformer“-Modells, sein Training und die damit verbundenen Herausforderungen.
Und sie sprechen darüber, wie Musiker*innen und KI-Forschende gemeinsam daran arbeiten, neue Ausdrucksformen zu erschließen.
Der Vortrag findet im Plenarsaal des ZiF statt, die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung über die Website wird gebeten.