
Individuelle Ergänzung – interdisziplinär, forschungsnah und spannend? Ab dem Wintersemester 2022/23 möchte die Uni genau das bieten mit drei Modulen: alte Strukturen verlassen und etwas Neues probieren! Im neuen Modul “Menschliches und maschinelles Lernen und Verstehen” wird es um verschiedene Aspekte des Lernens gehen, mit Fragestellungen und Lösungsansätzen aus unterschiedlichen Disziplinen: u.a. Robotik, Informatik, Linguistik und Psychologie. Das bereits etablierte Modul “Integrative Wissensperspektiven” bietet Raum für Fragen rund um das Thema Unsicherheit. Unsicherheit, Wahrscheinlichkeit und Zufall spielen in vielen Disziplinen eine Rolle, deshalb gibt es Input aus der Philosophie, Soziologie, Biologie, Medizin und weiteren Fächern. Im Modul “Data Literacy Education” geht es um die disziplinübergreifende die Vermittlung von Datenkompetenzen. Neben dem Umgang mit Daten werden u.a. auch Datenschutz und Datenethik behandelt
Zu diesen Modulen wird am 28. Juni zwischen 12 und 14 Uhr im Eingang zum X-Gebäude informiert, inklusive einer live Vorführung eines lernenden Roboters.