

Am 17.7.2023 erscheint die zweite Folge der Podcastreihe „Behind the Science„ des IKG Podcasts (Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung).
Unsere Gäste Yann Rees und Michael Papendick (beide IKG und FGZ) sprechen mit uns über ihre Forschung zu Erinnerungskultur, Hass und Anfeindungen gegenüber Medienschaffenden und Rechtsextremismus. Wir hören, was Erinnerung mit Zusammenhalt zu tun hat und warum es oft nicht einfach ist, wissenschaftliche Ergebnisse (schnell) in die Zivilgesellschaft zu kommunizieren. Dazu reden wir darüber, welche Veränderungen im Wissenschaftssystem wünschenswert wären und fragen danach, wann aus Worten Taten werden.
______
Über die Podcastreihe:
Am 3. Juli 2023 ist die IKG Podcastreihe „Behind the Science“ gestartet, die insgesamt 5 Folgen umfasst, die alle zwei Wochen veröffentlicht werden.
Ziel ist es, allen Interessierten – ob Wissenschaftler*innen, Studierenden oder Bürger*innen, ob mit oder ohne Erfahrung in und mit der Forschung – einen Einblick „hinter die Wissenschaft“ zu geben: Wie laufen Forschungsprojekte ab? Welche Menschen arbeiten am IKG, woran und warum? Welche Bedeutung hat diese Forschung für den Alltag in der Gesellschaft? Mit wechselnden Gesprächspartnerinnen und -partnern aus verschiedenen Forschungsprojekten am IKG wird gezeigt, wie facettenreich die Themen Konflikt und Gewalt sind und wie Forschung zu ihnen konkret aussehen kann. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zuzuhören!
Der Behind the Science IKG Podcast ist auf allen gängigen Podcastplattformen zu finden. Details zur ersten Folge und die Links zu den Plattformen finden Sie hier.