
« Zurück zur Übersicht
Immer diese Widersprüche: Seit seinen Anfängen in der zweiten Hälfte der siebziger Jahre ist Punk popkultureller Ausdruck von (jugendlichem) Aufbegehren. Aber darüber, was genau damit gemeint ist, wie dieses Aufbegehren etwa politisch zu verstehen ist, gab es selten Konsens. Im Vortrag soll anhand von Song-Beispielen ein wiederkehrendes Thema im frühen Punk hervorgehoben werden: Dass Leere und Entfremdung durchaus ins Befreiende gewendet werden können.
Dierck Wittenberg ist Kultur- und Politikwissenschaftler und arbeitet als Journalist. Er lebt in Bremen.