

Viele Herausforderungen der Zukunft wie der Klimawandel oder die Energiekrise erfordern ein radikales Umdenken im Umgang mit den Ressourcen der Erde. Das Verständnis chemischer Stoffkreisläufe stellt dabei eine Grundlage für eine Entwicklung hin zu einem nachhaltigen Lebensstil dar. In dieser Ringvorlesung werden chemische Grundprinzipien diskutiert, die für eine reflektierte Debatte zu Nachhaltigkeitsstrategien unabdingbar sind. Anhand von ausgewählten Beispielen werden historische Entwicklungen, fundamentale Prinzipien, Komplexitäten von Stoffkreisläufen und mögliche Lösungsansätze erläutert und im Plenum diskutiert.
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Masterstudiengangs Chemie angeboten. Interessierte aus anderen Fakultäten sind herzlich willkommen.
11.April 2025 Prof. Dr. Thomas Koop „Grundlagen zur Lebenszeit von Spurengasen und deren Effekte auf atmosphärische Prozesse“ und Prof. Dr. Adelheid Godt: Information zur Gruppenarbeit
25.April 2025 Prof. Dr. Harald Gröger „Umstellung des industriellen Produktstammbaums auf eine erneuerbare Rohstoff-Basis“ und Prof. Dr. Adelheid Godt: Vorbesprechung Gruppenarbeit
2.Mai 2025 Prof. Dr. Thorsten Glaser „Chemische Energiekonversion“
9.Mai 2025 apl. Prof. Dr. Andreas Brockhinke „Der Weg in eine Zukunft mit sauberer Energie“
16.Mai 2025 Jürgen Sutter (Öko-Institut Darmstadt) „Ökobilanzierung“
23.Mai 2025 Prof. Dr. Adelheid Godt: Gruppenarbeit
30.Mai 2025 Prof. Dr. Stefanie Schwedler „Streit um synthetische Stickstoffdünger: Bewertungskompetenz fördern“
6.Juni 2025 Prof. Dr. Stephan Hammer „Nachhaltige Stoffpolitik“
13.Juni 2025 PD Dr. Rajendra S. Ghadwal „Phosphorus Sustainability“
20.Juni 2025 Prof. Dr. Norbert Mitzel „Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft: Einflüsse von Erosion, Chemie und Klimawandel“
27.Juni 2025 Prof. Dr. Eleonora Rohland (Fakultät für Geschichtswissenschaft) „Man ist, was man isst: Ein Einblickin die Ernährungsgeschichte“
4.Juli 2025 apl. Prof. Dr. Andreas Brockhinke „Wasserstoff: Saubere Energie für jeden Anwendungsfall?“
11.Juli 2025 Prof. Dr. Adelheid Godt und alle Teilnehmenden: Vorstellung der Gruppenarbeit im Rahmen der Fakultätsfeier
18.Juli 2025 Prof. Dr. Angelika Kühnle und alle Teilnehmenden: Exkursion zum Innovationspark der Stadtwerke Bielefeld