• Chronik
  • Aktuell
  • Events
  • Suche
ImpressumDatenschutzKontakt

Suche
Kategorie
Tags
Campus / Jubiläum / Uni-Leben / Menschen / Forschung / Kultur / News /
Filter zurücksetzen
50 Jahre / Ausstellung / Auszeichnung / BGHS / CITEC / Campus / Covid-19 / Digitalisierung / Diversity / Drei Fragen an / Erziehungswissenschaft / Forschung / Gender / Geschichtswissenschaft / Gleichstellung / Graduiertenschule / IKG / Informatik / Interdisziplinarität / Jubiläum / Konferenz / Kultur / Luhmann-Archiv / Personalien / Psychologie / Ranking / Rechtswissenschaft / Sonderforschungsbereich / Soziologie / Studium und Lehre / Wirtschaftswissenschaften / Wissenschaft / Wissenschaftlicher Nachwuchs / Zentrum für interdisziplinäre Forschung / Zettelkasten / homepage / international /
Filter zurücksetzen
Ullrich Bauer / Tim Belke / Universität Bielefeld / Universität Bielefeld / Universität Bielefeld / Julia Bömer / Jörg Heeren / Hanna Metzen / Sandra Sieraad / Julia Thiem / Universität Bielefeld /
Filter zurücksetzen
Forschung / News
18.03.2021
Wie werden Frauen- und Geschlechterrechte angegriffen?
Warum und wie sind Frauen- und Geschlechterrechte weltweit zu einem umstrittenen Feld geworden? Damit befassen sich 140 Wissenschaftler*innen auf einer Tagung des Zentrums für
Forschung
24.02.2021
Stärkung der Prävention bei jeder Form von islamistischer Radikalisierung
Forschungsverbund MAPEX legt interaktive Datensammlung für die präventive Arbeit an Schulen und der Jugendhilfe vor - 1.533 Projekte und Maßnahmen erfasst.
Forschung / News
19.01.2021
Wie interkulturelle Konflikte in Großstädten gelöst werden
Das Forschungsprojekt wird mit Rund eine Million Euro gefördert.
Menschen / News
13.01.2021
Bielefelder Gleichstellungspreis geht an vier Nachwuchsforschende
© Privat
Rektorat der Universität Bielefeld würdigt herausragende Abschlussarbeiten.
Forschung / Menschen / News
18.12.2020
Covid-19-Debatten und andere Online-Diskussionen mithilfe von Bots vielseitiger machen
Soziale Bots stehen als Programme, die automatisiert mit Internetnutzer*innen kommunizieren, in der Kritik. Bielefelder Forschende untersuchen, inwiefern Bots nützlich für offenere Debatten sein können.
Forschung / News
27.11.2020
Sonderforschungsbereich „Praktiken des Vergleichens“ verlängert
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert den interdisziplinären Verbund in der zweiten Förderperiode mit 11,9 Millionen Euro.
Forschung / News
11.11.2020
Universität erhält Graduiertenkolleg zu Geschlechterforschung
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Einrichtung mit 3,8 Millionen Euro.
Campus / News / Uni-Leben
11.11.2020
Nachhaltiger Einsatz für Chancengerechtigkeit und Vielfalt gewürdigt
Universität zum fünften Mal ausgezeichnet. Die Universität verbucht einen weiteren Erfolg, strukturell geschlechtergerechter und vielfältiger zu werden.
Campus / Forschung / News
20.10.2020
Größter deutschsprachiger Soziologiekongress 2022 in Bielefeld
Unter dem Titel „Polarisierte Welten“ findet der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie erstmals wieder seit 1976 in Bielefeld statt.
Campus / Forschung
15.10.2020
Der Zweck heiligt die Mittel
Staat und Kirche sind in den USA strikt getrennt. Zumindest in der Theorie. In Wirklichkeit sind beide enger verwoben als oft angenommen.
Forschung / News
28.09.2020
Die neuen Anfechtungen der Frauen- und Geschlechterrechte
Auftakt für Forschungsgruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung.
Campus / Forschung / News
24.09.2020
Zweiter Auszug des Luhmannschen Zettelkastens jetzt online
Der Zettelkasten ist das Geheimnis von Niklas Luhmanns immenser Produktivität. Foto: Uni-versität Bielefeld
© Universtät Bielefeld
3.300 Zettel transkribiert und editiert.
Campus / News
24.09.2020
Zentrum für Deutschland- und Europastudien gehört zu Gewinnerprojekten
Das ZDES wird für besondere Verdienste in der Wissenschafts- und Bildungszusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland ausgezeichnet.
Forschung / News
15.07.2020
Universitäten Bielefeld und Paderborn gründen gemeinsames Institut zu künstlicher Intelligenz
Prof’in Dr. Birgitt Riegraf, Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer, Prof. Dr. Eyke Hüllermeier, Prof. Dr. Philipp Cimiano
© Universität Paderborn
Das Joint Artificial Intelligence Institute (JAII) forscht künftig zu alltagstauglicher und menschenzentrierter Technologie.
Forschung
15.07.2020
Arbeiten in der Plattform-Ökonomie
Die Universitäten Bielefeld und Paderborn richten am 8. und 9. Oktober das zweite Crowdworking-Symposium aus.
Campus
28.05.2020
Für Meinungsfreiheit einstehen und Wissenschaftlichkeit zum Maßstab machen
Ein Interview mit Professor Dr. Detlef Sack, Dekan der Fakultät für Soziologie (FfS), und Professorin Dr. Ursula Mense-Petermann, Direktorin der BGHS.
Forschung / News
20.05.2020
Suche nach Varianten des Virus
© Universität Bielefeld
Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit der Corona-Pandemie. Wir geben Updates dazu.
Forschung
18.05.2020
Politische Bildung steht spät und kurz auf dem Stundenplan
© Foto: Universität Bielefeld
Bielefelder Forscher untersuchen Politische Bildung in der Sekundarstufe I.
Forschung / News
13.05.2020
Vor dem Virus sind nicht alle Erwerbstätigen gleich
Rund 20 Prozent der Erwerbstätigen leiden infolge der Corona-Pandemie unter Einkommenseinbußen. Das zeigen erste Analysen der SOEP-Corona-Studie (SOEP-CoV), die heute (13.05.2020) veröffentlicht worden sind.
Forschung / News
07.05.2020
Verzerrte Perspektiven auf die NS-Zeit trotz Sorgen um Geschichtsrevisionismus
In der deutschen Gesellschaft finden sich teils deutlich verzerrte Perspektiven auf die Zeit des Nationalsozialismus, so lautet ein wesentliches Ergebnis der Studie „MEMO Deutschland“.
Forschung
30.04.2020
„Benachteiligte Kinder und Jugendliche werden aktuell auf schwierige Bedingungen in ihren Familien zurückgeworfen“
Bei Schutzmaßnahmen gegen die Pandemie werde das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen in großem Ausmaß vernachlässigt, sagt der Erziehungswissenschaftler Professor Dr. Ullrich Bauer.
Forschung / Menschen
09.04.2020
Minh Nguyen: Harte Arbeit und ostwestfälische Bescheidenheit
Sie gehört zu Europas besten Nachwuchswissenschaftler*innen, ausgezeichnet mit einem Forschungsstipendium über 1,5 Millionen Euro. Trotzdem ist die Anthropologin Minh Nguyen kein bisschen abgehoben.
Campus / Forschung
26.03.2020
Zentrum für Deutschland- und Europastudien ist Leuchtturmprojekt
Auszeichnung im Deutsch-Russischen Themenjahr der Hochschulkooperation und Wissenschaft
Forschung / Menschen
25.03.2020
Wie Geschlechterforschung Wissenschaft und Technik verbessern kann
© Foto: Mike-Dennis Müller
Das Geschlecht als Variable in die Forschung zu integrieren, sollte selbstverständlich sein, sagt die Sozialpsychologin Professorin Dr. Friederike Eyssel.
Forschung / News
11.03.2020
Methodische Mängel des THE-Ranking festgestellt
© Universität Bielefeld / A. Adamski
Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer, Rektor der Universität Bielefeld, über einen Beitrag in der FAZ.
Forschung
04.03.2020
Zum Weltfrauentag: Wie Frauen kleingehalten werden
Am 8. März ist der jährliche internationale Frauentag. Die Soziologin Heidemarie Winkel erforscht, mit welchen Begründungen Frauen diskriminiert werden.
Forschung
07.02.2020
Was hält die Gesellschaft zusammen – was treibt sie auseinander?
Tagung von Forschung und Vermittler*innen des Zusammenhalts am 10. und 11. Februar.
Campus / Menschen
30.01.2020
Professor Dr. Otthein Rammstedt gestorben
Die Universität Bielefeld trauert um ihren emeritierten Soziologieprofessor und Simmelexperten Professor Dr. Otthein Rammstedt.
Forschung
13.01.2020
Aufmerksamkeit und Vertrauen sind besonders wirksam gegen Jugendkriminalität
© Papaioannou Kostas/Unsplash
Wissenschaftler aus Bielefeld und Münster legen Ergebnisse der Langzeitstudie "Kriminalität in der modernen Stadt" vor.
Forschung / Menschen
07.01.2020
Was passiert, wenn Algorithmen die Zukunft vorhersagen?
© Universität Bielefeld/M. Adamski
Mehr Daten, bessere Algorithmen: Vorhersagen werden immer genauer. Welche gesellschaftlichen Auswirkungen das hat, untersucht die Soziologierofessorin Dr. Elena Esposito mit einem ERC Advanced Grant.
Campus / Menschen / News
29.11.2019
Prorektorinnen und Prorektoren an der Universität gewählt
© Universität Bielefeld / J. Dieckmann
Neues Prorektorat für Personalentwicklung und Gleichstellung und neue Prorektorin für Studium und Lehre.
Forschung
21.10.2019
Wie Wahlerfolge mit Hasstaten zusammenhängen
© Universität Bielefeld
Studie der Universitäten Bielefeld und Münster vergleicht Wahlkreise
Forschung / News
21.10.2019
Digitale Zukunft und Arbeit 4.0: Crowdworking als neues Beschäftigungsmodell
Gemeinsamer Forschungsschwerpunkt der Universitäten Bielefeld und Paderborn
Forschung / News
28.08.2019
Interdisziplinäres Netzwerk erforscht Asiens Rolle in der Welt
Am 5. und 6. September diskutieren Forschende des internationalen Netzwerkes "Shaping Asia" im ZiF neue Perspektiven für die Asienforschung.
Forschung / News
18.07.2019
Social Bots entlarven
© Foto: CITEC/Universität Bielefeld
Wie können technische Systeme gegen Social Bots eingesetzt werden? Damit beschäftigen sich Forschende der Universität Bielefeld einem von der Volkswagen Stiftung geförderten Projekt.
Campus / Forschung / Jubiläum
15.07.2019
Türöffner in die Welt der Geschichte und Soziologie
Thomas Abel (l.) hat die Ausstellung "Das ABC der Geschichte und Soziologie" konzipiert. Vorgestellt werden die Forschungsprojekte der BGHS - zum Beispiel von Aanor Roland (m.) oder Marcus Carrier (r.). Foto: Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld
26 Buchstaben zwischen Hauptgebäude und Gebäude X: Zum Jubiläum lässt sich die BGHS in der Ausstellung "Das ABC der Geschichte und Soziologie" erkunden.
Jubiläum / Menschen
08.07.2019
Pionierinnen der Universität Bielefeld
Rena Tangens und ihr Partner padeluun, 1989. Foto: privat
© privat
Frauen haben die Universität Bielefeld in den vergangenen 50 Jahren mitgestaltet und geprägt. Zum Jubiläum hat eine Festschrift Geschichten von 51 Pionierinnen gesammelt.
Forschung / News
05.07.2019
Flüchtlingsgesundheit als Vergrößerungsglas für Ungleichheiten
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert künftig eine Forschungsgruppe, die gesundheitliche Ungleichheiten am Beispiel der Gesundheit Geflüchteter untersucht.
Forschung
03.07.2019
Forschende ziehen Bilanz: Das Soziale im globalen Süden
Die ZiF-Forschungsgruppe "Understanding Southern Welfare" beschäftigt sich mit Sozialpolitik in Brasilien, Indien, China und Südafrika. Ihre Ergebnisse diskutiert sie nun auf einer Abschlusstagung.
Campus / Menschen
27.05.2019
Universität Bielefeld veröffentlicht Leitbild Diversität
© Universität Bielefeld
Am 7. Deutschen Diversity-Tag, am 28. Mai 2019, veröffentlicht die Universität Bielefeld ihr Leitbild Diversität. Es schafft eine Handlungsgrundlage für den Umgang mit Vielfalt.
Forschung / Menschen
28.03.2019
Professorin Dr. Elena Esposito erhält ERC Advanced Grant
© Piero Casadei
Bielefelder Soziologin untersucht, was mit der Gesellschaft passiert, wenn Algorithmen die Zukunft vorhersagen.
Forschung / Jubiläum / Menschen
27.11.2018
Zehn Jahre BGHS – Vier Geschichten aus der Graduiertenschule
© Christina Lux/Universität Bielefeld
Die BGHS blickt bei ihrer Jubiläumstagung sowohl auf zehn Jahre erfolgreiche Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses zurück als auch in die Zukunft der Nachwuchsförderung.
Forschung / Menschen
19.11.2018
„Spannungsfeld Rechtspopulismus und Geschlecht: Es steht viel auf dem Spiel“
© Universität Bielefeld
Drei Fragen an Professorin Dr. Julia Roth zur Tagung „Rechtspopulismus und Geschlecht“ vom 22. bis 24. November.
Uni-Leben
14.11.2018
Gleichstellung: den Kulturwandel gemeinsam gestalten
© Universität Bielefeld
Interview mit Professor Dr. Martin Egelhaaf, Prorektor für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs und Gleichstellung, und der Gleichstellungsbeauftragten Dr. Uschi Baaken anlässlich des Erfolgs im Professorinnenprogramm.
© 2020
Universität Bielefeld

Impressum
Datenschutz