Jetzt um ein Deutschlandstipendium in OWL bewerben


Die Stiftung Studienfonds OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr.

mehr

Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“


Zum Sommersemester können sich leistungsstarke Schüler*innen wieder für das Schüler*innen-Studium und Begabtenförderungsprogramm „Studieren ab 15“ an der Universität Bielefeld bewerben.

mehr

Erdbeben in der Türkei und in Syrien


Unsere Gedanken sind bei den Opfern und Betroffenen der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien.

mehr

Politische Bildung: Oberstufe schlechter als Berufsschule


Bielefelder Wissenschaftler veröffentlichen 5. Ranking Politische Bildung. Welchen Stellenwert hat politische Bildung je nach Schulform, -stufe und Bundesland?

mehr

Der Tag für Absolvent*innen 2022


1.200 Absolvent*innen feierten am Freitag, 2. Dezember, ihren Studienabschluss im festlichen Ambiente an der Universität.

mehr
"Lehrkräfte Plus" mit Kreide auf grüne Tafel geschrieben.

Fünf Jahre “Lehrkräfte Plus” in Bielefeld


Das Programm baut eine Brücke zwischen geflüchteten und internationalen Lehrkräften und dem deutschen Schulsystem.

mehr
Zwei Hände mit Tampons und Binden vor Spender für Periodenprodukte.

Mehr kostenfreie Periodenprodukte auf dem Campus


Frei zugängliche Binden und Tampons für menstruierende Studierende, Wissenschaftler*innen und Mitarbeitende

mehr

Geschichtsforschung in der Praxis


Im Projektseminar „Preußen und Kolonialismus“ haben Bielefelder Studierende gelernt, geschichtswissenschaftliche Forschung in die Praxis zu übersetzen.

mehr

Vorfahrt für Studium und Lehre in Präsenz


Erstmals hat die Universität Bielefeld heute (10.10.2022) ihre neuen Studierenden mit einer Veranstaltung in der zentralen Uni-Halle im Universitätshauptgebäude begrüßt.

mehr

Symposium zum Gedenken an Historiker Thomas Welskopp


Zum Gedenken an den verstorbenen Historiker Professor Dr. Thomas Welskopp richtet die Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie am 13. und 14. Oktober eine wissenschaftliche Tagung aus.

mehr

Polarisierte Welten: 2.500 Forschende tagen in Bielefeld


Rund 2.500 Wissenschaftler*innen werden vom 26. bis 30. September auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) an der Universität Bielefeld erwartet.

mehr

Forschende Schulen überwinden Grenzen


An der Universität Bielefeld wird die erste europäische Konferenz für Labor-, Universitäts- und Versuchsschulen ausgerichtet. An zwei Tagen kommen Schulpraktiker*innen und Forschende aus mehr als zehn Ländern in der Laborschule Bielefeld und dem Oberstufen-Kolleg Bielefeld zusammen.

mehr

Universitätsprofessorin für Behindertenmedizin berufen


Am Universitätsklinikum OWL wird die deutschlandweit erste Professur „Medizin für Menschen mit Behinderung, Schwerpunkt, psychische Gesundheit“ mit Professorin Dr. med Tanja Sappok besetzt.

mehr
Überblickbild des Festivalgeländes am Abend

Das Campus Festival 2022 in Bildern


Endlich wieder Campus Festival Bielefeld: 18.000 Besucher*innen waren am Donnerstag, 16. Juni, auf dem Festivalgelände.

mehr

Covid-19-Infektion vor allem von Sozialstatus abhängig


Der soziale Status und migrationsbezogene Faktoren wirken unabhängig auf die Verbreitung von Corona-Infektionen. Das zeigt eine Studie zur regionalen Verteilung der gemeldeten Infektionen über die ersten drei Wellen der Pandemie.

mehr

Wie Krankheitserreger Moleküle in Wirtszellen injizieren


Wie funktionieren Proteine, durch die ein Bakterium zum Krankheitserreger wird? Und wie injizieren Bakterien die krankheitserregenden Moleküle in menschliche Zellen?

mehr
Logo des neuen Preis "Engagiert studiert" für engagierte Studierende

Ehrenamtliches Engagement im Spotlight


Neuer Preis „Engagiert studiert“ für engagierte Studierende: Ein Interview mit Dr. André Fleer, dem ersten Vorsitzenden des Alumni-Vereins der Universität Bielefeld.

mehr

Transregio mit künstlicher Intelligenz zum Mitmachen


In dem Sonderforschungsbereich/Transregio erforscht ein interdisziplinäres Team der Universitäten Bielefeld und Paderborn die Prinzipien, Mechanismen und sozialen Praktiken des Erklärens.

mehr
Die audiovisuelle Datenbrille besitzt intelligente Kopfhörer und Mikrofon. Hiermit werden Hilfshinweise übermittelt und das Lernen und eigenständige Durchführen von Tätigkeiten vereinfacht.

„Campus der kurzen Wege“ auf der Hannover Messe 2022


Die Universität Bielefeld und die Fachhochschule Bielefeld präsentieren sich Hannover Messe vom 30. Mai bis 2. Juni unter dem Dach des BRIC.

mehr
Zwei lachende Studierende auf der Uni-Brücke.

Kein Märchenschloss, aber toll zum Studieren


Info-Wochen an der Universität Bielefeld: Im Juni bekommen Studieninteressierte vielfältige Informationen und Einblicke, um eine fundierte Studienentscheidung treffen zu können.

mehr

Spannendes Fame-Lab-Deutschlandfinale in Bielefeld


Christian Scharun aus Karlsruhe wird Deutschland beim FameLab-Weltfinale vertreten. Der Bielefelder Niklas Hoffmann auf Platz zwei.

mehr

Soziale Bewegungen in einer globalen Gesellschaft


Die Bielefelder Graduiertenschule für Geschichte und Soziologie (BGHS) veranstalttet zweitägige Tagung.

mehr

Tag für Absolvent*innen auf dem Campus Bielefeld


Die Universität hat am Freitag die zentrale Abschlussfeier für ihre Absolvent*innen des Jahres 2021 auf dem Uni-Campus nachgeholt.

mehr