In dieser Woche haben sich Vertreter*innen der neun Partneruniversitäten der Europäischen Hochschulallianz NEOLAiA in Ostrava (Tschechien) getroffen – darunter auch Vertreter*innen der Universität Bielefeld. Einer der Höhepunkte in Ostrava war die Unterzeichnung der D&I NEOcharter. Das NEOLAiA-Arbeitspaket zu Diversität und Inklusion, das von der Universität Bielefeld koordiniert wird, hat die Charta in Abstimmung mit den europäischen Partner*innen erarbeitet, vorangetrieben und umgesetzt. Mit der D&I NEOcharter wurde innerhalb der Allianz die erste Charta von allen Rektor*innen unterzeichnet – für die Universität Bielefeld unterzeichneten Rektorin Professorin Dr. Angelika Epple und Professorin Dr. Michaela Vogt als Leiterin des Arbeitspaketes (sogenanntes „Work Package“) zu Diversität und Inklusion innerhalb von NEOLAiA.
Mit der Unterzeichnung der D&I NEOcharter für Vielfalt und Integration (D&I NEOcharter) erreicht die europäische Hochschulallianz einen wichtigen Meilenstein: Es handelt sich um eine innovative Richtlinie, die das gemeinsame Engagement der Allianz für Vielfalt, Gleichstellung und Integration bekräftigt. Die D&I NEOcharter umreißt Kernprinzipien und praktische Verpflichtungen, die die NEOLAiA-Hochschulen bei der Schaffung eines Umfelds leiten, in dem sich Studierende und Mitarbeitende aller Hintergründe entfalten können. Mit der Unterzeichnung der D&I NEOcharter verpflichten sich alle Mitglieder der Allianz, ihren Ansatz in Bezug auf Inklusion, Gleichstellung und Vielfalt an der Rahmencharta auszurichten. Dazu gehören auch Impulse für die Konzeption von Aktionsplänen an den NEOLAiA-Hochschulen.
Die internationale Arbeitsgruppe unter der Leitung der Bielefelder Professorin Dr. Michaela Vogt – zugleich Bielefelder Prorektorin der Universität für Internationales, Diversität und Gesellschaft – und Co-Leiterin Dr. Amelie Labusch haben die Umsetzung der D&I NEOcharter federführend vorangetrieben. Ein zentraler Erfolgsfaktor bei der Entwicklung der D&I NEOcharter war die massive Unterstützung durch die Expert*innen der Universität Bielefeld aus den Bereichen Diversität, Gleichstellung und Inklusion. Mit ihrer Expertise haben sie die D&I NEOcharter von Beginn an begleitet, mit auf den Weg gebracht und immer wieder nachjustiert. Die Unterzeichnung in Ostrava bildete den feierlichen Höhepunkt dieses Vorhabens: „Die Charter ist ein konkretes Beispiel dafür, was wir mit NEOLAiA als Gemeinschaft europäischer Universitäten leisten“, sagte Professorin Dr. Michaela Vogt nach der offiziellen Unterzeichnung.
Bei der NEOLAiA-Veranstaltung an der Universität Ostrava vom 13. bis 15. Mai nahmen Vertreter*innen des Verwaltungsrats („Governing Board“), des Lenkungsausschusses („Steering Committee“), des Exekutivausschusses („Executive Committee“) und der studentischen Beratungsgruppe („Student Advisory Group“) sowie verschiedene Delegierte der neuen europäischen Hochschulen teil. Ebenso zu Gast: der externe Beirat („External Advisory Board“) und regionale Vertreter*innen. Das Programm umfasste unter anderem strategische Diskussionen, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Aktivitäten von NEOLAiA konzentrierten.